- Edelbluthaflinger
-
Arabo-Haflinger Wichtige Daten Ursprung: Deutschland Hauptzuchtgebiet: Deutschland, Italien Verbreitung: Europa Stockmaß: 142 - 152 cm Farben: Füchse Haupteinsatzgebiet: Reit-/Freizeit- und Fahrpferd Der Arabo-Haflinger oder Edelbluthaflinger ist eine Pferderasse. Er ist eine Kreuzung aus Arabern und Haflingern (meist arabischer Hengst und Haflingerstute), die um 1960 entstanden ist.
Inhaltsverzeichnis
Für Hintergrundinformationen zur Pferdebewertung und -zucht siehe: Exterieur, Interieur und Pferdezucht.
Exterieur
Durch Kreuzung von Arabern und Haflingern wurde ein schlanker Pferdetyp mit dem goldenen Deck- und dem blonden Langhaar des Haflingers gezüchtet. Selten kommen auch andere Farben vor. Die Anpaarung dieser zwei Rassen ist jedoch nicht ganz unproblematisch: Oft haben die Nachkommen einen unharmonischen Körperbau (schwache Nachhand, zu mächtige Köpfe) oder auch einfach zu viel Temperament für den kräftigen Körperbau und sind oft für Kinder und Anfänger nicht geeignet.
Interieur
Der Arabo-Haflinger hat durch die Anpaarung mit dem Araber oft viel von der Ruhe des Haflingers verloren, eignet sich dadurch aber auch besser für den Sport, da die leichte Nervosität auch eine erhöhte Aufmerksamkeit mit sich bringt. Sattellage und Gangvermögen sind bei Arabohaflingern besser ausgeprägt als bei Haflingern.
Zuchtgeschichte
Die leichten Haflinger haben bereits Araberblut in ihren Adern, aber viel weniger als die Arabo-Haflinger. Durch eine Zuchtbuchumstellung werden seit 2006 Haflinger mit mehr als 1,56 %, aber nicht mehr als 25 % Araberblutanteil als Edelbluthaflinger geführt.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.