- Edgar (England)
-
Edgar (* um 944; † 8. Juli[1] 975 in Winchester) war König des angelsächsischen Königreichs Wessex in England und Herrscher über die übrigen englischen Teilreiche.
Edgar war der Sohn Edmunds I. und dessen Frau Aelfgifu sowie der Neffe der beiden Könige Æthelstan und Eadred. Edgar kam an die Macht, als die nördlichen Königreiche gegen seinen älteren Bruder Eadwig revoltierten. Am 9. Mai 957 wurde Edgar als König von Mercia und Northumbria ausgerufen, nach dem Tod Eadwigs am 1. Oktober 959 wurde er auch in Wessex als König anerkannt.
Die Krönung erfolgte aber erst zu Pfingsten 973 in Bath durch Dunstan, den Erzbischof von Canterbury. Dieser führte für Edgar ein Krönungs- und Salbungsritual ein, das sich stark an den französischen und deutschen Traditionen orientierte. Edgar war mit seiner ersten Frau Aethelflaed Vater von Eduard dem Märtyrer sowie mit seiner zweiten Frau Aelfthryth (Elfrida) Vater von Æthelred II. Unræd.
Späteren Generationen, die unter den ständigen Wikingereinfällen und bürgerkriegsartigen Zuständen zu leiden hatten, blieb die Regierungszeit Edgars als eine Phase der Ruhe und des Friedens in Erinnerung, was sich auch in seinem Beinamen "der Friedfertige" ausdrückt.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Edgar – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Ökumenisches Heiligenlexikon
Vorgänger Amt Nachfolger Eadwig König von England
959–975Eduard der Märtyrer Kategorien:- Monarch (England)
- König (Wessex)
- Haus Wessex
- Geboren im 10. Jahrhundert
- Gestorben 975
- Mann
- Herrscher (10. Jahrhundert)
Wikimedia Foundation.