Edmund Sommer

Edmund Sommer

Ed Sommer , eigentlich Edmund Sommer (* 26. November 1932 in Schwäbisch Gmünd, Deutschland; lebt in Mirabeau (Alpes-de-Haute-Provence, Frankreich) und Schwäbisch Gmünd) ist ein in Deutschland geborener Künstler mit Schweizer Staatsangehörigkeit. Ed Sommer ist als avantgardistischer Filmregisseur, Experimental-Filmemacher, Maler, Bildhauer und Fotograf bekannt.

Leben und Werk

Edmund Sommer ist als Künstler und Filmemacher und Fotograf ein Autodidakt. Er begann im Jahr 1959 mit der Schaffung von abstrakten Bildreliefs. Später schuf er thermoplastisch geformte Skulpturen aus Acrylglas und Collagen. Anfang der 1970er Jahr drehte er, zusammen mit Irm Sommer erotische Experimentalfilme in 16 mm. Die bekanntesten dieser Filme von Irm & Ed Sommer sind: Lovely Love von 1971 und Nitsch (Abreaktionsspiel) aus dem Jahr 1970.

Von 1966 bis 1969 war er Deutschlandkorrespondent der Zeitschrift Art International. In den 1960er Jahren, verkürzte sich der Name Edmund auf Ed und er hieß fortan nur noch Ed Sommer.

Ed Sommer war mit einigen Filmen als Teilnehmer auf der Documenta 5 in Kassel im Jahr 1972 in der Abteilung Filmschau: Erotic Cinema vertreten.

In den Jahren von 1977 bis 1985 schuf er gestische symbolische Bilder.

Im Jahr 1990 organisierte er das internationales Kolloquium „Création/Découverte“ im Pariser Goethe-Institut und 1996 ein weiteres Kolloquium „Planetare Kultur/Planetares Bewusstsein“ im Goethe-Institut in Marseille.

Im Jahr 1980 entstanden seine ersten Projektions-Fotografien, die er seit 1991 Sequenzen präsentiert. In den Jahren von 1984 bis 1987 entwickelte Ed Sommer eine Dialogkunst, genannt Portraits/Résponses, in denen er die Porträtierten bildnerisch oder schriftlich auf ihre Bildnisse antworten lässt. Zu den Porträtierten gehören unter anderen Jean Baudrillard, Hubert Reeves und Victor Vasarely.

Von 1989 bis 1991 engagierte sich Ed Sommer mit seiner Arbeit zusammen mit seiner Partnerin, der Künstlerin Yong Sa für die Menschenrechte in den Projekten Tian Anmen und Kunst für ein freies Tibet.

Ed Sommer schrieb philosophische Aufsätze und Schriften zum "Planetaren Bewusstsein" und Gedichte, in denen er Poesie und Philosophie zu seinen "FliessFelderWelten" vereint.

Literatur und Quellen

  • Ausstellungskatalog: documenta 5. Befragung der Realität – Bildwelten heute; Katalog (als Aktenordner) Band 1: (Material); Band 2: (Exponatliste); Kassel 1972
  • documenta Archiv (Hrsg.); Wiedervorlage d5 – Eine Befragung des Archivs zur documenta 1972; Kassel/Ostfildern 2001, ISBN 3-7757-1121-X

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edmund Husserl — (1900) Edmund Husserl (* 8. April 1859 in Proßnitz, Mähren; † 27. April 1938 in Freiburg im Breisgau) war ein Philosoph und Mathematiker. Der Geburt nach Österreicher, erwarb Husserl 1896 die preußische Staatsangehörigkeit. Husserl g …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Weiskopf — oder Weißkopf [1], auch Ödön Virág (* 22. November 1911 oder 1. Januar 1911 in Budapest; † 16. März 1996[2]), war ein österreichisch ungarischer Fußballer, der den Großteil seiner Karriere in Frankreich gespielt hat und – als Edmond Weiskopf …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Raitz von Frentz — Edmund Erwin Joseph Hubert Maria Freiherr Raitz von Frentz (* 18. Juli 1887 in Bonn; † 2. November 1964 in Rom) war Jurist, Päpstlicher Geheimkämmerer di spada e cappa, Ehrenritter des souveränen Malteser Ritterordens, Träger des Großkreuzes des… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund v. Mojsisovics — Johann August Edmund Mojsisovics Edler von Mojsvár (* 18. Oktober 1839 in Wien; † 2. Oktober 1907 in Mallnitz (Kärnten)) war ein österreichischer Paläontologe und Geologe. Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvár zählte schon während seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund von Mojsisovics — Johann August Edmund Mojsisovics Edler von Mojsvár (* 18. Oktober 1839 in Wien; † 2. Oktober 1907 in Mallnitz (Kärnten)) war ein österreichischer Paläontologe und Geologe. Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvár zählte schon während seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Adamkiewicz — Edmund Adamkiewicz, gerufen „Eddi“ oder „Adam“ (* 21. April 1920 auf der Elbinsel Wilhelmsburg; † 4. April 1991) war ein deutscher Fußballspieler, der es im Jahre 1942 zu zwei Einsätzen in der deutschen Fußballnationalmannschaft brachte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Heines — in SA Uniform (1922) Edmund Heines (* 21. Juli 1897 in München; † 30. Juni 1934 in München Stadelheim) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SA Führer. Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Steppes — (* 11. Juli 1873 in Burghausen; † 1968 in Deggendorf; vollständiger Name Edmund Carl Ferdinand Maria Steppes) war ein deutscher Landschaftsmaler, der der völkischen Richtung zugeordnet wird. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Lehr und Wanderjahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Becker —  Spielerinformationen Geburtstag 18. Juli 1956 Geburtsort Reichenbach,  …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Tudor, 1. Duke of Somerset — Edmund in den Armen seiner Amme beim Besuch Erasmus ; moderne Darstellung in Westminster Hall Edmund Tudor (* 21. Februar 1499 im Palast von Greenwich; † 19. Juni 1500 in Hatfield) war der dritte Sohn des englischen Königs Heinrich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”