- Eduard-Strelzow-Stadion
-
Eduard-Strelzow-Stadion Daten Ort Moskau, Russland
Koordinaten 55° 43′ 0″ N, 37° 39′ 20″ O55.71666666666737.655555555556Koordinaten: 55° 43′ 0″ N, 37° 39′ 20″ O Kapazität 13.450 Verein(e) FK Moskau, FK Torpedo-ZIL Moskau, Torpedo Moskau (Trainingsplatz)
Das Eduard-Strelzow-Stadion (russisch Стадион имени Эдуарда Стрельцова) ist ein Leichtathletikstadion, das für Fußball benutzt wird, und steht in der russischen Hauptstadt Moskau. Das Stadion liegt südöstlich der Innenstadt von Moskau und bietet 13.450 Zuschauern Platz. Bis Mitte der 1990er-Jahre trug Torpedo Moskau seine Heimspiele hier aus, bis man in das Olympiastadion Luschniki wechselte. Heute spielt hier der FK Moskau sowie der 2003 durch SIL erneut gegründete FK Torpedo-ZIL Moskau. Seit 2009 spielt auf dem Trainingsplatz auch wieder Torpedo Moskau.
Das Stadion ist nach Eduard Strelzow benannt, der ein sehr erfolgreicher Fußballspieler bei Torpedo Moskau war.
Stadiondetails
Das Eduard-Strelzow-Stadion verfügt über zwei nicht überdachte Tribünen auf den Längsseiten. Eine Laufbahn ist auch vorhanden, aber bei weitem nicht so großzügig wie im Olympiastadion Luschniki angelegt, so dass die Zuschauer recht nah am Geschehen platziert sind.
Kategorien:- Leichtathletikstadion
- Fußballstadion in Russland
- Fußballstadion in Russland (Europa)
- Sportstätte in Moskau
Wikimedia Foundation.