Eduard von Norwich

Eduard von Norwich

Edward of Norwich, 2. Duke of York, 1. Herzog von Aumale (* 1373 vermutlich in Norwich; † 25. Oktober 1415 bei Agincourt, heute Azincourt (Pas-de-Calais), während der Schlacht von Azincourt) war ein Enkel des englischen Königs Eduard III.

Seine Eltern waren Edmund of Langley, 1. Duke of York, vierter Sohn des englischen Königs Eduard III., und dessen Ehefrau Isabella von Kastilien, Tochter des kastilischen Königs Peter I., dem Grausamen.

Sein jüngerer Bruder war Richard of Conisburgh, 1. Earl of Cambridge. Zunächst führte Edward diesen von seinem Vater übernommenen Titel, doch 1414 gab er ihn zurück.

König Richard II. setzte Edward 1390 als Earl of Rutland, 1397 als Herzog von Aumale ein. Nachdem Richard II. 1399 abgesetzt wurde und Henry Bolingbroke, der älteste Sohn John of Gaunts, des dritten Sohnes Eduards III., als Heinrich IV. den Thron bestiegen hatte, wurde Edward der Herzogstitel aufgrund seiner persönlichen Nähe zum gestürzten König aberkannt. Durch den Tod seines Vaters 1402 erbte er jedoch problemlos den Titel eines Duke of York.

Anders als sein Bruder Richard, der 1415 versuchte, Heinrich V. zu stürzen und durch einen Abkömmling Lionels von Antwerpen, Edmund Mortimer, 5. Earl of March, zu ersetzen, von diesem aber an den König ausgeliefert und schließlich hingerichtet wurde, stand Edward treu zu seinem Lancaster-Cousin. Er begleitete den König in die Schlacht von Azincourt, stürzte im dichtesten Schlachtgetümmel und konnte durch die nachdrängenden Menschen und Pferde nicht mehr aufstehen. Edward wurde in den Schlamm des Schlachtfeldes gedrückt und erstickte schließlich. Er war der höchstrangige Verlust des englischen Heeres während des glänzenden Sieges Heinrichs V. über das französische Heer.

Obwohl Edward aus seiner Ehe mit Philippa von Mohun keine Kinder hatte, ging der Titel Duke of York wegen des Verrats seines Bruders Richard an Heinrich V. nicht sogleich auf seinen Neffen Richard Plantagenet, 3. Duke of York über. Richard gelang es erst 1425, den Titel zurückzuerhalten.



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edward von Norwich — Edward of Norwich, 2. Duke of York, 1. Herzog von Aumale (* 1373 vermutlich in Norwich; † 25. Oktober 1415 bei Agincourt, heute Azincourt (Pas de Calais), während der Schlacht von Azincourt) war ein Enkel des englischen Königs Eduard III. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Georg Schröter — (* 4. Juli 1811 in Lengede; † 22. April 1888 in Sauk City, Wisconsin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Mitbegründer der Freien Gemeinde in den USA. Leben Seinen Unterricht genoss Schröter durch Hauslehrer. Mit 14 Jahren besuchte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard VIII. (Commonwealth) — Edward „David“, Herzog von Windsor im Jahre 1945 Edward VIII. Albert Christian George Andrew Patrick David, genannt David (* 23. Juni 1894 in White Lodge; † 28. Mai 1972 in Paris) war von 1910 bis 1936 Prince of Wales, von Januar bis zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard VIII. (Vereinigtes Königreich) — Edward „David“, Herzog von Windsor im Jahre 1945 Edward VIII. Albert Christian George Andrew Patrick David, genannt David (* 23. Juni 1894 in White Lodge; † 28. Mai 1972 in Paris) war von 1910 bis 1936 Prince of Wales, von Januar bis zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Chichester — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Selsey und Chichester: Bischöfe von Selsey Name von bis Bemerkungen Sankt Wilfrid (Wilfride) 681 ? vertrieben von York Eadbeorht auch Abt von Selsey Eolla …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Howard, 1. Herzog von Norfolk — John Howard, 1. Herzog von Norfolk John Howard (* 1430; † 22. August 1485 in der Schlacht von Bosworth) war der 1. Herzog von Norfolk. Seine Eltern waren Sir Robert Howard (1385–1437) und Margaret Mowbray, Tochter von Thomas Mowbray, 1. Herzog… …   Deutsch Wikipedia

  • John Howard, 1. Herzog von Norfolk — John Howard (* 1430; † 22. August 1485 in der Schlacht von Bosworth) war der 1. Herzog von Norfolk. Seine Eltern waren Sir Robert Howard (1385–1437) und Margaret Mowbray, Tochter von Thomas Mowbray, 1. Herzog von Norfolk (* 22. März 1366; † 22.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Literaturmuseen — Diese Liste gibt einen Überblick zu den Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten in aller Welt, geordnet nach Ländern und Regionen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Literaturmuseen und literarische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Chichester — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Selsey und Chichester: Bischöfe von Selsey Name von[1] bis Bemerkungen Sankt Wilfrid (Wilfride) 681 686 vertrieben von York vakant 686 705/709 Eadberht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”