Eggmühl — (Eckmühl), Dorf im bayr. Regbez. Niederbayern, Bezirksamt Mallersdorf, an der Großen Laber und der Staatsbahnlinie München Regensburg Oberkotzau, hat eine kath. Kirche, ein Schloß und (1900) 359 Einw. – Bei E. war berühmte Schlacht 22. April 1809 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eggmühl — (Eckmühl), Dorf im bayr. Reg. Bez. Niederbayern, an der Großen Laber, (1900) 359 E., Schloß; hier siegte Napoleon I. 22. April 1809 über die Österreicher (Erzherzog Karl) und ernannte den dabei hervorragend beteiligten Davout zum Fürsten von E … Kleines Konversations-Lexikon
Eggmühl — Ẹggmühl, Teil der Gemeinde Schierling, Landkreis Regensburg, Bayern. Bei Eggmühl besiegte Napoleon I. am 22. 4. 1809 die Österreicher unter Erzherzog Karl … Universal-Lexikon
Bahnstrecke Eggmühl–Langquaid — Eggmühl–Langquaid Kursbuchstrecke (DB): 12930[1] Streckennummer: 5631 Streckenlänge: 10,3[2] km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Eggmühl — Schlacht bei Eggmühl Teil von: Fünfter Koalitionskrieg Schlacht bei Eggmühl … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Eggmühl — Teil von: Fünfter Koalitionskrieg Stellung der französische … Deutsch Wikipedia
Laabertalbahn — Eggmühl–Langquaid Kursbuchstrecke (DB): 12930[1] Streckennummer: 5631 Streckenlänge: 10,3[2] km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Regensburg — Fünfter Koalitionskrieg (1809) Sacile – Teugn Hausen – Weichselfeldzug – Raszyn – Abensberg – Landshut – Eggmühl – Regensburg – Ebelsberg – Piave – Aspern – Bergisel – Raab/Győr – Wagram – Gefrees – Znaim – Walcheren … Deutsch Wikipedia
Walkenstetten — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schierling (Oberpfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia