Egolzwiler Kultur

Egolzwiler Kultur
Kulturenfolge in der Schweiz

Die Egolzwiler Kultur bildet einen kurzzeitig eigenständigen Kulturraum im Neolithikum der Zentralschweiz. Der eponyme Ort liegt im Kanton Luzern. Sie bildete sich parallel zum Cortaillod ancien der Westschweiz und zur Rössener Kultur in der Ostschweiz, um 4300 v. Chr. heraus. Die bestimmenden Formen, besonders der Keramik, wurden aus der Westschweiz übernommen und verfeinert aber auch ärmer. Kulturelle Verbindungen zu den mitteleuropäischen Kulturen sind belegt durch so genannte Wauwiler Becher (nach dem Fundort Wauwilermoos), sie werden auch Spätrössener Kugelbecher genannt. Über den Fund eines solchen Bechers, der im Museum Olten gezeigt wird (siehe Weblink), ist die Steinkiste von Däniken-Studenweid der Egolzwiler Kultur zuzurechnen,

Die wichtigsten Fundorte sind Egolwil 3 und Schötz 1 im Wauwilermoos (Moor) und die Schicht 5 der Inselsiedlung Zürich-Kleiner Hafner. Die Egolzwiler Kultur geht nach etwa 300 Jahren im Zentralschweizer Cortaillod auf.

Literatur

  • W. Stöckli (Hrsg.): In: Die Schweiz vom Neolithikum bis zum frühen Mittelalter. Schweizerische Gesellschaft für Ur- u. Frühgeschichte, Basel 1995, S. 29 ff. ISBN 3-908006-51-1
  • R. Wyss: Steinzeitliche Bauern auf der Suche nach neuen Lebensformen. Egolzwil 3 und die Egolzwiler Kultur. Zürich. 2003

Weblinks

  • Http://www. olten. ch/de/portrait/geschichte/?action=showinfo&info_id=322 (Abbildung des Spätrössener Kugelbecher)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Egolzwiler Kultur — Egolzwiler Kultur,   älteste jungsteinzeitliche Kulturgruppe der Zentralschweiz (um 3000 v. Chr.), benannt nach den fünf neolithischen Fundstellen längs des Ufers des trockengelegten Wauwilersees bei Egolzwil, Kanton Luzern. Durch Ausgrabungen… …   Universal-Lexikon

  • Cortaillod-Kultur — Kulturenfolge in der Schweiz Die Cortaillod Kultur ist Teil der Chassey Lagozza Cortaillod Kultur und eine der zahlreichen archäologischen Kulturen des Neolithikums in der kulturell kleinteilig gegliederten Schweiz. Sie folgt dem Néolithique… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuchtbodensiedlung — Feuchtbodensiedlungen sind Ansammlungen von Holzbauten auf feuchtem Untergrund wie Seeufern und Mooren. Inhaltsverzeichnis 1 Bauweise 1.1 Fundament 1.2 Baukörper 2 Geschichtliche Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Egolzwilersee — Egolzwil Basisdaten Kanton: Luzern Amt: Willisau BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

  • Egolzwil — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Luzern Amt …   Deutsch Wikipedia

  • Pfahlbauer — Die Artikel Pfahlbau, Pfahlbausiedlung und Feuchtbodensiedlung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste archäologischer Kulturen — Diese Liste archäologischer Kulturen ist eine alphabetische Auflistung. Eine geographische oder chronologische Sortierung findet sich hier. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Grosser Hafner — Planskizze Grosser und Kleiner Hafner sowie der Siedlungsreste am Alpenquai und Bauschänzli. Ferdinand Keller (vermutlich um 1868/69) …   Deutsch Wikipedia

  • Kleiner Hafner — Standort beim heutigen Utoquai …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Zürich — Der Bannerträger der Stadtrepublik Zürich auf einem Gemälde von 1585 Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”