- Eilern
-
Der Ort Eilern liegt etwa vier Kilometer entfernt von Fürstenberg (Westfalen) in der Gemeinde Bad Wünnenberg, zwischen dem Sintfeld und der Paderborner Hochfläche. An der Ortsgrenze liegt der Eilerberg mit der Gerichtsstätte Galgen.
Geschichte
Eilern wurde im Jahr 1952 von vertriebenen Bauern und Handwerkern aus Pommern und Schlesien aufgebaut. So entstand ein Vorwerk mit 17 Gehöften. Schon früher bestand an derselben Stelle eine Siedlung, die Ende des 13. Jahrhunderts erstmals urkundlich genannte Siedlung Kircheilern. Die dort befindlichen Höfe gehörten damals den Edelherren von Büren und den Klöstern Bredelar, Busdorf, Dalheim, Böddeken sowie dem Kloster Corvey. Im Jahre 1439 wurde die Siedlung als wüstgefallen bezeichnet. Vermutlich ist Kircheilern in der Bengeler Fehde gegen Ende des 14. Jahrhunderts zerstört worden. Die Rechte über den zerstörten Ort gingen zu erst an das Kloster Dalheim, später wurden dem Graf von Westphalen die Rechte am Westteil der Eiler Mark zugesprochen.
Quellen
- Feige, Wolfgang: Das Bürener Land, Landschaftsführer, Schriftenreihe Wir an Alme und Afte des Heimatvereins Büren e.V., Seite 129
Weblinks
51.5439348.774791Koordinaten: 51° 33′ N, 8° 46′ OKategorie:- Ortsteil von Bad Wünnenberg
Wikimedia Foundation.