- Einkaufsmanagerindex
-
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) ist ein seit 1996 monatlich herausgegebener Indikator zur Konjunkturentwicklung in Deutschland. Beauftragt von der Nachrichtenagentur Thomson Reuters wird er durch den Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und NTC Research erstellt. Er orientiert sich am US-amerikanischen Purchasing Managers Index (PMI).
Der EMI liefert einen Indexwert (um den Wert 50 als Referenzlinie): Ein Indexwert größer als 50 signalisiert eine verbesserte, ein Indexwert kleiner als 50 eine verschlechterte Einschätzung zur Geschäftslage.
Basis des EMI ist die Befragung einer relevanten Auswahl von Einkaufsmanagern nach der Entwicklung von Kenngrößen wie
- Auftragslage
- Exportaufträge
- Material-/Einsatzstoffmengen
- Fertigproduktmengen
- Einkaufspreisen
- Anzahl der Beschäftigten
EMI bzw. PMI gehören wie zum Beispiel auch die Konsumklimaindex oder der Ölpreis zur Gruppe der Indikatoren, deren Entwicklung die Aktienindizes erkennbar beeinflussen.
Weblinks
Kategorien:- Volkswirtschaftliche Kennzahl
- Wirtschaft (Deutschland)
Wikimedia Foundation.