- Einkäuferin
-
Als Einkäufer werden die Mitarbeiter eines Unternehmens, die für die dem Unternehmenszweck notwendigen Einkauf von Waren und Dienstleistungen zuständig sind, bezeichnet. Zusammengefasst werden diese Mitarbeiter in der Einkaufsabteilung. Die Berufsbezeichnung ist nicht gesetzlich geschützt.
Tätigkeitskategorien
Es wird zwischen strategischen und operativen Einkäufern unterschieden.
Strategische Einkäufer arbeiten konzeptionell und gestalten u.a. die Prozesse der Beschaffung.
Typische Tätigkeiten:
- Marktuntersuchung
- Lieferantenauswahl
- Lieferantenbeurteilung
- Preisverhandlungen
- Verhandlung von Verträgen
- Verhandlung von Lieferkonditionen
- Vorgabe von strategischen Entscheidungen an den Operativen Einkauf, z.B. Lieferantenauswahl
Strategische Einkäufer können in kleineren Firmen gelernte Groß- und Außenhandelskaufleute sein, in größeren Unternehmen ist fast immer ein Studium bzw. eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation wie z. B. dem Handelsfachwirt Voraussetzung.
Operative Einkäufer sind für die Ausführung der Einkaufstätigkeiten zuständig
Typische Tätigkeiten:
- Abwicklung von Bestellungen
- Bearbeitung von Auftragsbestätigungen
Ähnliche Tätigkeiten wie die Disposition:
- Mengenplanung
- Losgrößenplanung
- Lagerbestandsüberwachung
Einkäufer sind meist gelernte Groß- und Außenhandelskaufleute. Der operative Einkauf ist dem strategischem Einkauf unterstellt.
Weiterhin kann insbesondere in der Industrie zwischen Projekteinkäufer und Serieneinkäufer unterschieden werden. Projekteinkäufer beschaffen Güter, die vor dem Serienanlauf der Produktion für ein Unternehmen zu beschaffen sind. Serieneinkäufer beschaffen die Umfänge, die innerhalb einer Serienproduktion, zu beschaffen sind.
Ausbildung
Voraussetzung ist in der Regel die Ausbildung zum Industriekaufmann oder Betriebswirt. Einige private Fortbildungsinstitute bieten einen Ausbildungsgang Fachkaufmann für Einkauf und Logistik an.
Auch Techniker, Ingenieure und fachbezogen ausgebildete Wirtschaftsingenieure führen diese Tätigkeit aus, da der Einkauf die Kenntnis komplexer technischer Zusammenhänge voraussetzen kann. Von Einkäufern werden häufig umfängliche Fremdsprachenkenntnisse verlangt.
In großen Unternehmen ist fast immer ein Studium Voraussetzung.
Weiterhin gehören Soft-Skills (wie z.B. Verhandlungsgeschick, Charakterstärke, Durchsetzungsstärke, Eloquenz) zu den gewünschten Fähigkeiten des Einkäufers.
Siehe auch
- Ignacio Lopez: Früherer Einkaufs-Manager bei GM und VW
Wikimedia Foundation.