- Eisdrift
-
Unter Eisdrift versteht man die dynamische Bewegung des Meereises in eine Hauptrichtung. Die Bewegungsgeschwindigkeit ist abhängig von der vorherrschenden Meeresströmung, der Kompaktheit des Eises und der Temperatur (Jahreszeit) der Eisregion. Der norwegische Polarforscher Fridtjof Nansen (1861–1930) untersuchte als einer der Ersten ausführlich die Eisdrift der Nordpolarregion. Der Bericht über die verunglückte Jeanette-Expedition unter George Washington De Long bekräftigt Nansen in seiner 1882 aufgestellten Theorie einer Treibfahrt (Drift) im Packeis über das Polarmeer. Er entwickelt die Idee, sich mit einem packeistauglichen Schiff im Polareis einfrieren zu lassen, um so über den Nordpol bis zum Nordatlantik zu driften. In den Jahren 1893 bis 1896 bewies er seine Theorie durch die Expedition mit dem packeistauglichen Segelschiff Fram.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.