Elektropneumatische Steuerung

Elektropneumatische Steuerung

Unter einer elektropneumatischen Steuerung versteht man die Verbindung von elektrischen Bauteilen zur Steuerung von Bauteilen der Pneumatik (zum Beispiel durch elektrisch betriebene Ventile). Das Arbeitsmedium Druckluft wird also durch elektrische Signale gesteuert. Werden mehrere Ventile in einem kleinen Raumbereich benötigt, werden diese oft in Ventilinseln zusammengefasst, die mittels Feldbus angesteuert werden können.

Im Gegensatz zu rein pneumatischen Steuerungen erlauben elektropneumatische Steuerungen wesentlich komplexere Funktionen, insbesondere durch Verwendung elektronischer Schaltungen wie z. B. speicherprogrammierbare Steuerungen. Der Vorteil der Pneumatik liegt in der einfachen und kostengünstigen Realisierung von Aktoren, beispielsweise mit Pneumatikzylindern.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektropneumatische Schaltung — Telligent Schaltung MB Actros 2008 Eine Elektropneumatische Schaltung (EPS) (engl. Electronic Power Shift, ab 1996 Telligent Schaltung) ist eine halbautomatische Getriebesteuerung von Kraftfahrzeugen des Herstellers Mercedes Benz, welche den… …   Deutsch Wikipedia

  • SBB Re 8/12 501, 502 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Infobox ist nicht mehr aktuell. Liesel 11:19, 30. Apr. 2009 (CEST) Sidenote START “Bitte Bild einfügen” Betrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • DRG 701 bis 704 — DRG 701 – 704 „Benzoltriebwagen schwere Ausführung“ Nummerierung: DRG 701–704 Anzahl: 4 Hersteller: LHB Köln, NAG, AEG Baujahr(e): 1926 Ausmusterung: 1957 Achsformel: A1 Dienst …   Deutsch Wikipedia

  • ÖBB 2020 — Anzahl: 1 Hersteller: Simmering Graz Pauker Baujahr(e): 1960 Ausmusterung: 1980 Achsformel: B B Länge über Puffer: 18.240 mm Dienstmasse: 73 …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe ET 169 — DRG Baureihe ET 169 Nummerierung: ET 169 001a/b–017a/b ES 169 001a/c–017a/c Anzahl: 34 Triebwagen 51 Beiwagen Hersteller: WASSEG, WUMAG Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • DRG-Baureihe ET 169 — Nummerierung: ET 169 001a/b–017a/b ES 169 001a/c–017a/c Anzahl: 17 Züge mit je zwei Trieb Endwagen und drei Mittelwagen Hersteller: WASSEG, WUMAG Baujahr(e): 1925 Ausmusterung: ab 1942, endgültig 1962 Achsformel: Bo 2 +2+2+2+2 Bo …   Deutsch Wikipedia

  • VBK 119–141 — VBK 119 141, 307 316 Nummerierung: 119 141 (T4), 307 316 (B4) Anzahl: 23 T4, 10 B4 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe V 100 — DB Baureihe V 10010 DBAG Baureihe 211 Nummerierung: V 100 1001–1005 V 100 1007–1365 211 001–005 211 007–365 Anzahl: 364 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • SBB RABDe 8/16 1041 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Infobox ist nicht mehr aktuell. Liesel 11:14, 30. Apr. 2009 (CEST) “Bitte Bild einfügen” Betrieb Triebwagentyp… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrmachtslokomotive WR 360 C 14 — WR 360 C 14 Nummerierung: DRG: V 36 DB : 236 DR: 103 ÖBB: 2065 FS: D 236 Hersteller: O K, BMAG …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”