DRG 701 bis 704

DRG 701 bis 704
DRG 701 – 704
„Benzoltriebwagen schwere Ausführung“
Nummerierung: DRG 701–704
Anzahl: 4
Hersteller: LHB Köln, NAG, AEG
Baujahr(e): 1926
Ausmusterung: 1957
Achsformel: A1
Dienstmasse: 23t (701)
22,3t (702)
24,7t (703)
24,5t (704)
Radsatzfahrmasse: max. 12,4 t
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Installierte Leistung: 55 kW
Raddurchmesser: 850 mm
Motorentyp: KL 10 Z
Motorbauart: 1 x 6 Zylinder 4-Takt Benzol
Leistungsübertragung: mechanisch

Die Triebwagen 701 bis 704 waren eine Triebwagenbaureihe der ersten Generation, die als sogenannte schwere Ausführung für die DRG gebaut wurden.

Geschichte

Nach der Ausstellung bei Seddin, wo der Triebwagen 851 der Motorenwerke Maybach gezeigt wurde, setzte die DRG verstärkt auf die Beschaffung und den Einsatz von Motortriebwagen. Daher wurden 4 Wagen von der schweren Bauart mit rund 20t Eigenmasse und zwei der leichten Bauart mit rund 13,5t beschafft. Die Triebwagen der schweren Bauart wurden in Nietbauweise hergestellt, die der leichten Bauart in Schweißbauweise.

Die Triebwagen 701–704 wurden 1926 an die DRG geliefert. Sie galten als Nebenbahntriebwagen mit einem Großraumabteil von 50 Personen Fassungsvermögen. Anfangs besaßen sie keine Toilette. Bei einem späteren Umbau wurde der Grundriss in einen Großraum 3.Klasse und ein Einzelabteil 2.Klasse mit einer Toilette umgeändert. Das Rauchen war in den Triebwagen verboten.

Die Maschinenanlage war zusammengesetzt aus handelsüblichen Lastwagen-Bauelementen. Lediglich die elektropneumatische Steuerung von Motor und Getriebe war eine Eigenentwicklung der AEG. Der Motor war längs angeordnet im Führerstand 1. Die elektropneumatische Steuerung erlaubte es, bis zu 4 Maschinenanlagen von einem Bedienplatz aus zu steuern. Das mechanische Getriebe WG 70 der NAG war so ähnlich wie das Mylius-Getriebe aufgebaut, der Unterschied bestand in der Bedienung. Beim Mylius-Getriebe wurde der Gang vorgewählt, beim NAG-Getriebe konnte der Schalthebel erst nach Fahrschalterstellung 0 bzw. 1 bewegt werden.

Eingesetzt waren die Triebwagen vor allem bei den Bw Frankfurt (Oder), Pyritz und Meseritz. Zum Kriegsbeginn wurden die Fahrzeuge zunächst stillgelegt. Nach der Umstellung der Antriebsanlage auf Flüssiggas waren sie aber wieder im Einsatz. Lediglich der VT 702 verblieb nach dem Krieg bei der DR. Die anderen Fahrzeuge sind im Krieg verlorengegangen. Der genannte Triebwagen stand noch 1957 im Bw Dresden-Pieschen und wurde im selben Jahr verschrottet.

Literatur

  • Heinz R. Kurz: Die Triebwagen der Reichsbahn-Bauarten. EK-Verlag, Freiburg 1988, ISBN 3-88255-803-2

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DRG 755 bis 756 — DRG 755 – 756 „4 achsiger Benzoltriebwagen schwere Ausführung“ Nummerierung: DRG 755–756 Anzahl: 2 Hersteller: LHB Köln, NAG, AEG Baujahr(e): 1926 Ausmusterung: 1946 Achsformel: (1 A)(A 1) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der DRG — Die in der Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der DRG verzeichneten Triebfahrzeug Baureihen der (von 1924 bis 1937 existenten) Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) bzw. (ab 1937) der Deutschen Reichsbahn (DR) sind nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • LDE – Moldau bis Mulde — Nummerierung: 604–612 (ab 1876) 696–704 (ab 1892) 2696–2704 (ab 1900) Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen Baujahr(e): 1874 / 1875 Ausmusterung …   Deutsch Wikipedia

  • Nummernplan — Die in der Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der DRG verzeichneten Triebfahrzeug Baureihen der (von 1924 bis 1937 existenten) Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) bzw. (ab 1937) der Deutschen Reichsbahn (DR) sind nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bundesbahn — In diesem Artikel sind die Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn (DB) verzeichnet, die zwischen 1949 und 1993 im Einsatz waren. Für Fahrzeuge der Deutschen Bahn AG siehe Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn AG. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • DR-Baureihe ORT 135.7 — DR ORT 135.7 ab 1970: 188.0, ab 1992: 708 Nummerierung: ORT 137 701 – 703, 705, 706 Anzahl: 5 Hersteller: VEB Waggonbau Görlitz Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotivbaureihen der Deutschen Bundesbahn — In diesem Artikel sind die Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn (DB) verzeichnet, die zwischen 1949 und 1993 im Einsatz waren. Für Fahrzeuge der Deutschen Bahn AG siehe Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn AG. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der bayrischen Lokomotiven und Triebwagen — In dieser Liste sind die Lokomotiven und Triebwagen der Bayerischen Eisenbahnen aufgeführt. Die Lokomotiven und Triebwagen der zu Bayern gehörenden Pfalz sind in der Liste der pfälzischen Lokomotiven und Triebwagen aufgeführt. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der bayerischen Lokomotiven und Triebwagen — In dieser Liste sind die Lokomotiven und Triebwagen der Bayerischen Eisenbahnen aufgeführt. Die Lokomotiven und Triebwagen der zu Bayern gehörenden Pfalz sind in der Liste der pfälzischen Lokomotiven und Triebwagen aufgeführt. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn AG — Die Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn AG bietet eine Übersicht über die Lokomotiv und Triebwagen Baureihen der Deutschen Bahn AG. Sie enthält daher nur Fahrzeuge, die nach der Gründung der Deutschen Bahn AG am 1.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”