Eleonore von England (1269–1298)
- Eleonore von England (1269–1298)
-
Eleonore von England (* 18. Juni 1269[1]; † 29. August 1298) war die älteste Tochter von Eduard I. und seiner Frau Eleonore von Kastilien.
Sie war längere Zeit mit Alfonso III. von Aragon verlobt, jedoch konnte die Ehe aufgrund seines Todes im Jahr 1291 nicht geschlossen werden. Eleonore heiratete daraufhin im Jahr 1293 den französischen Edelmann Heinrich von Bar, vor allem um Bar und England gegen den Feind Frankreich zu verbünden. Eleonore und Heinrich hatten drei Kinder, die das Erwachsenenalter erreichten:
- Eduard (* 1294; † 1336), Graf von Bar
- Eleonore (* 1285), verheiratet mit Llewelyn ap Owain
- Jeanne (* 1295; † 1361), verheiratet mit Johann von Warenne. Die Ehe wurde 1315 annulliert und Jeanne ab 1354 Alleinregentin von Bar.
Eleonore verstarb vor ihrem Ehemann und wurde in der Westminster Abbey begraben.
Einzelnachweis
- ↑ Andere Quellen sprechen auch von 1264 als Geburtsdatum. Die Frage ist wie die Quellen ausgelegt werden; war sie die älteste Tochter oder die älteste überlebende Tochter Personendaten auf www.fmg.ac (englisch)
Weblinks
- [1] Personendaten von Eleonore
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eleonore von England — ist der Name folgender Personen: Eleanor von England (1215–1275), englische Prinzessin aus dem Haus Plantagenet Eleonore von England (1269–1298), älteste Tochter von Eduard I. und seiner Frau Eleonore von Kastilien Eleonore von England (Geldern)… … Deutsch Wikipedia
Stammliste von England — Zeit und Abstammungstafel der englischen und britischen Monarchen seit Wilhelm dem Eroberer, farbcodiert nach Dynastien. Stammliste von England mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Eleonore — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstage 4 Bekannte Namensträgerinnen … Deutsch Wikipedia
Eleonore von Kastilien (1241–1290) — Eleonore von Kastilien (* um 1241; † 28. November 1290 in Harby, Nottinghamshire) war die erste Ehefrau von Eduard I. von England. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kinder von Königin Eleonore und König Eduard I. 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Edward I. (England) — Eduard I. (engl. auch Edward Longshanks, * 17. Juni 1239 in Westminster, London; † 7. Juli 1307 bei Burgh by Sands, Cumberland) war von 1272 bis 1307 König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales. Er war der älteste Sohn Heinrichs III. aus dem… … Deutsch Wikipedia
Edward I of England — Eduard I. (engl. auch Edward Longshanks, * 17. Juni 1239 in Westminster, London; † 7. Juli 1307 bei Burgh by Sands, Cumberland) war von 1272 bis 1307 König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales. Er war der älteste Sohn Heinrichs III. aus dem… … Deutsch Wikipedia
Alyanor — Eleonore ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstage 4 Bekannte Namensträgerinnen 4.1 Eleonora 4.2 … Deutsch Wikipedia
Eleonora — Eleonore ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstage 4 Bekannte Namensträgerinnen 4.1 Eleonora 4.2 … Deutsch Wikipedia
Ellinore — Eleonore ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstage 4 Bekannte Namensträgerinnen 4.1 Eleonora 4.2 … Deutsch Wikipedia
Ellionore — Eleonore ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstage 4 Bekannte Namensträgerinnen 4.1 Eleonora 4.2 … Deutsch Wikipedia