Elisabeth Dicke

Elisabeth Dicke

Elisabeth Dicke geb. Amann (* 12. März 1884 in Lennep (heute Stadtteil von Remscheid); † 11. August 1952 in Überlingen) war eine deutsche Krankengymnastin. Sie entwickelte die Bindegewebsmassage.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Geboren 1884 in Lennep als Tochter eines Fabrikanten. 1904 Heirat mit Hans Dicke. Ausbildung in Berlin als Krankengymnastin, danach eigene Praxis in Wuppertal-Barmen.

1929 litt Elisabeth Dicke an Durchblutungsstörungen des rechten Beines, eine Amputation drohte. Zur Behandlung der durch das krankheitsbedingte lange Liegen entstandenen Rückenschmerzen massierte sie sich selbst am Becken, wodurch nicht nur die Rückenschmerzen gelindert, sondern auch die Durchblutung des Beines verbessert wurde. Auch eigene organische Krankheiten wie eine Nierenkolik konnte sie durch Massagen beheben. Aus diesen Erfahrungen entwickelte sie in ihrer Krankengymnastenpraxis eine Behandlungsmethode, bei der die Massage verschiedener Körperzonen Einfluss auf andere Organe nimmt. Später entdeckte sie dass entsprechende Beziehungen zwischen Hautzonen und inneren Organen bereits von Henry Head beschrieben worden waren. 1938 wurde sie von Hede Teirich-Leube, Leiterin der Krangengymnastikschule Freiburg im Breisgau, eingeladen ihre Methode zu demonstrieren. Im folgenden Jahr wurde die Methode in Freiburg klinisch überprüft, daraus entstand das Buch Massage reflektorischer Zonen im Bindegewebe bei rheumatischen und inneren Erkrankungen[1] und daraus der Name der Methode Bindegewebsmassage.[2]

Elisabeth Dicke zog 1942 nach Überlingen am Bodensee und gab dort bis Sommer 1952 Ausbildungskurse in ihrer Methode. Sie starb am 11. August 1952. Das Erscheinen ihres zweiten Buches „Meine Bindegewebsmassage“ erlebte sie nicht mehr.

Quellen

Werke

  • Elisabeth Dicke und Hede Teirich-Leube: Massage reflektorischer Zonen im Bindegewebe bei rheumatischen und inneren Erkrankungen: Eine neue Technik. Jena, 1942.
  • Elisabeth Dicke: Meine Bindegewebsmassage. Hippokrates-Verlag Marquardt & Cie., Stuttgart, 1953.

Einzelnachweise

  1. Elisabeth Dicke und Hede Teirich-Leube: Massage reflektorischer Zonen im Bindegewebe bei rheumatischen und inneren Erkrankungen. Jena, 1942.
  2. Elisabeth Dicke: Meine Bindegewebsmassage. Hippokrates-Verlag Marquardt & Cie., Stuttgart, 1953. S. 10f

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dicke — ist der Familienname folgender Personen: August Dicke (1859−1929), deutscher Kommunalpolitiker und Oberbürgermeister von Solingen Detlev Christian Dicke (1942–1992), Rechtswissenschaftler und Professor für Völkerrecht Elisabeth Dicke (1884−1952) …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Altenrichter-Dicke — (* 1929 auf dem heutigen Stadtgebiet von Ennepetal) ist eine deutsche Malerin. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Werk 2.1 Glasfenster 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Scherer — (* 30. Juli 1914 in Köln) ist eine deutsche Schauspielerin. Leben und Karriere Von 1930 bis 1933 besuchte Elisabeth Scherer die Städtische Schauspielschule Köln und die Mary Wigman Schule. Zunächst am Theater erfolgreich, zählt Scherer heute zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Altenrichter-Dicke — Elisabeth Altenrichter Dicke (* 1929 auf dem heutigen Stadtgebiet von Ennepetal) ist eine deutsche Malerin. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Werk 2.1 Glasfenster 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Der dicke Lüderjahn — Anton Graff: Friedrich Wilhelm II. von Preußen Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 in Potsdam) war König von Preußen, im Volk Der dicke Lüderjahn (Bedeutung: Taugenichts) genannt. In seiner Eigenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dicke und der Belgier — Seriendaten Originaltitel Der Dicke und der Belgier Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzessin-Elisabeth-Station — Antarktis, Geografie, Ansprüche und Forschungsstationen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bindegewebsmassage — Die Bindegewebsmassage (Subkutane Reflextherapie (SRT)) wurde 1929 von Elisabeth Dicke begründet. Es handelt sich um eine manuelle Reiztherapie die mit tangentialen Zugreizen am subkutanen Bindegewebe ansetzt. Es werden hierbei Haut , Unterhaut… …   Deutsch Wikipedia

  • Segmentmassage — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Die Bindegewebsmassage (Subcutane Reflex Therapie (SRT)) wurde 1929 vo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”