Elisabeth Ortner-Kallina

Elisabeth Ortner-Kallina

Elisabeth Kallina (* 15. August 1910 in Payerbach; † 2. September 2004 in Wien; eigentlich Elisabeth Ortner-Kallina) war eine österreichische Schauspielerin.

Bereits seit ihrem 18. Lebensjahr spielte Kallina im Ensemble des renommierten Wiener Burgtheaters, wo sie im Laufe der Jahre weit über hundert verschiedene Rollen verkörpern sollte. Zu den zahlreichen großen Charakterrollen, die von ihr gestaltet wurden, zählen u. a. Schillers Jungfrau von Orléans, die Ismene in Sophokles' Antigone, Lady Milford in Kabale und Liebe und Sittah in Lessings Nathan der Weise. Nach dem Zweiten Weltkrieg verkörperte Kallina vor allem gereiftere Figuren und Mütter wie etwa in Grillparzers Des Meeres und der Liebe Wellen.

1944 heiratete sie in zweiter Ehe ihren zwölf Jahre jüngeren Schauspielkollegen Oskar Werner, mit dem sie trotz späterer Scheidung bis zu seinem Tode freundschaftlich verbunden blieb. Aus der Ehe ging eine Tochter hervor.

Für ihre Leistungen wurde sie mit dem Titel Kammerschauspielerin ausgezeichnet.

Ihr ehrenhalber gewidmetes Grab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 16E, Reihe 10, Nr. 1).



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elisabeth Kallina — (* 15. August 1910 in Payerbach; † 2. September 2004 in Wien; eigentlich Elisabeth Hedwig Maria Ortner Kallina) war eine österreichische Schauspielerin. Kallina war die uneheliche Tochter des Advokaten Dr. Egon Witrofsky (Erich Wolfgang Korngolds …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Heinz Ortner — (* 14. November 1895 in Bad Kreuzen, Oberösterreich; † 18. August 1956) in Salzburg) war ein österreichischer Schriftsteller und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk und Wirkung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”