- Elise von Hopffgarten
-
Elise Hermine von Hopffgarten, geborene Hennoch (* 29. Januar 1869 in Altenburg; † nach 1937[1]) war eine deutsche Schriftstellerin und Gründerin des Deutschen Pfadfinderbundes für junge Mädchen. Sie gehörte zum Mitarbeiterkreis von Hedwig Heyl.
Leben
Elise Hennoch war seit 1892 mit dem Juristen und Regierungsassessoren Dr. Louis Rudolf Kurt von Hopffgarten († 1894) verheiratet.
1912 gründete sie auf Anregung von Maximilian Bayer den Deutschen Pfadfinderbund für junge Mädchen, in dem sich mehrere seit 1908 entstandene Pfadfinderinnengruppen zusammenschlossen, von denen einige zuvor verschiedenen Wandervogelbünden angehört hatten. Sie wurde auf der Versammlung im Berliner Pestalozzi-Fröbel-Haus zur ersten Vorsitzenden gewählt und hatte diese Position bis circa 1922 inne.
Im 1912 erschienenen Pfadfinderbuch für junge Mädchen stellte sie die Grundzüge einer zeitgemäßen Erziehung von Mädchen dar, die sich an der Pfadfindermethode orientierte und weit über die damaligen Geschlechterrollen hinausging. Im Buch finden sich zahlreiche Verweise auf die deutsche Frauenbewegung um Hedwig Heyl.
Publikationen
- Elise von Hopffgarten: Pfadfinderbuch für junge Mädchen: ein anregender, praktischer Leitfaden für die heranwachsende, vorwärtsstrebende weibliche Jugend. Reprint der Ausgabe 1912. Deutscher Spurbuchverlag, Baunach 1991. ISBN 3-88778-169-4
- Elise von Hopffgarten: Ein deutscher Pfadfinderbund für junge Mädchen – Organisation. Pfadfinderverlag Otto Gmelin, München 1912/13
- Elise von Hopffgarten (Hrsg.): Hedwig Heyl. Ein Gedenkblatt zu ihrem 70. Geburtstage dem 5. Mai 1920 von ihren Mitarbeitern und Freunden. Dietrich Reimer, Berlin 1920
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Greiner: Die Kultur Thüringens: Eine deutsche Stammesleistung. Engelhard-Reyher, Gotha 1937. S. 227/8
Wikimedia Foundation.