- Emily Seebohm
-
Emily Seebohm Persönliche Informationen Name: Emily Jane Seebohm Nationalität: Australien Schwimmstil(e): Rücken Geburtstag: 5. Juli 1992 Geburtsort: Adelaide Größe: 1,80 m Gewicht: 62 kg MedaillenOlympische Sommerspiele Gold 2008 Peking 4×100 m Lagen Schwimmweltmeisterschaften Gold 2007 Melbourne 4×100 m Lagen Bronze 2009 Rom 100 m Rücken Commonwealth Games Gold 2010 Neu-Delhi 100 m Rücken Gold 2010 Neu-Delhi 4x100 m Freistil Bronze 2010 Neu-Delhi 4x100 m Lagen Silber 2010 Neu-Delhi 100 m Freistil Silber 2010 Neu-Delhi 200 m Lagen Bronze 2010 Neu-Delhi 50 m Schmetterling Bronze 2010 Neu-Delhi 200 m Rücken Pan Pacific Swimming Championships Gold 2010 Irvine 50 m Rücken Gold 2010 Irvine 100 m Rücken Silber 2010 Irvine 100 m Freistil Silber 2010 Irvine 50 m Schmetterl. Silber 2010 Irvine 4×100 m Freistil Emily Jane Seebohm (* 5. Juli 1992 in Adelaide, Australien) ist eine australische Schwimmerin.
Werdegang
Als sie zwei Jahre alt war, zog sie nach Brisbane, Queensland, wo sie im Alter von fünf Jahren mit dem Schwimmen begann. Bei den Junior Pan Pacific Championships 2007 gewann sie die Titel über 100m Rücken und 4×100 m Lagenstaffel.
Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2007 in Melbourne wurde sie als 14-jährige bereits 4. über 100m Rücken und damit beste Australierin in diesem Rennen. Daraufhin wurde sie gemeinsam mit Libby Lenton, Jessicah Schipper und Leisel Jones in der 4×100 m Lagenstaffel eingesetzt und gewann Gold.
Bei den australischen Qualifikationswettkämpfen für die Olympischen Spiele 2008 in Peking schwamm Seebohm im Halbfinale über 50 m Rücken in 27,95 Sekunden einen neuen Weltrekord auf dieser Strecke. Mit dieser Zeit war sie die erste Frau, die auf dieser Strecke unter 28 Sekunden blieb. Er hielt aber nicht länger als 24 Stunden und wurde im Finale von Sophie Edington auf 27,67 Sekunden verbessert. An diesem Finale nahm Seebohm selbst jedoch nicht teil, da es sich bei den 50 m Rücken nicht um eine olympische Distanz handelt und sie sich auf die 100 m konzentrieren wollte. Bei den Olympischen Spielen verpasste sie über 100 m Rücken als Neunte knapp das Finale, gewann aber letztendlich mit der 4×100 m Lagenstaffel die Goldmedaille.
2010 war Seebohm bei den Commonwealth Games in Neu-Delhi mit insgesamt sieben Medaillen die erfolgreichste Schwimmerin überhaupt. Sie siegte über 100 m Rücken, mit der 4x100-m-Freistilstaffel und mit der 4x100-m-Lagenstaffel. Hinzu kam die Silbermedaille über 100 m Freistil und 200 m Lagen sowie die Bronzemedaille über 50 m Schmetterling und 200 m Rücken.
Rekorde
Weltrekorde (1) 4×100m Lagen (mit Schipper, Jones und Trickett) 03:52,69 min 17. August 2008 Peking (Stand: 5. November 2009) Weblinks
- Emily Seebohm auf Swimrankings.net
- Emily Seebohm in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Kategorien:- Schwimmer (Australien)
- Olympiateilnehmer (Australien)
- Olympiasieger (Schwimmen)
- Weltmeister (Schwimmen)
- Geboren 1992
- Frau
Wikimedia Foundation.