Empfehlungen für die Anlage von Erschließungsstraßen
- Empfehlungen für die Anlage von Erschließungsstraßen
-
Empfehlungen für die Anlage von Erschließungsstraßen |
Nummer |
285 |
Abkürzung |
EAE |
Anwendungsbereich |
Innerörtliche Erschließungsstraßen |
Aktuelle Ausgabe |
1995 |
Vorige Ausgabe |
1985 |
Die Empfehlungen für die Anlage von Erschließungsstraßen (kurz EAE) waren ein in Deutschland gültiges technisches Regelwerk für die Planung und den Bau von innerörtlichen Erschließungsstraßen der Straßenkategorien B IV-VI, C IV-VI, D IV-VI und E IV-VI. Die EAE wurden von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen in Köln herausgegeben.
Im Jahr 2007 erfolgte die Überarbeitung des Regelwerkes und die Auflage der Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (kurz RASt), die die EAE ersetzen. Die RASt umfassen auch die in der Empfehlungen für die Anlage von Hauptverkehrsstraßen (kurz EAHV) behandelten innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen.
Inhalt
Die EAE gliederten sich in sechs Abschnitte. In der Einleitung wurde der Geltungsbereich definiert. Der erste Abschnitt erläuterte dann städtebauliche Ziele und Grundsätze. Gesamtgemeindliche Zusammenhänge wurden im zweiten Abschnitt dargestellt. Abschnitt drei und vier regelten die Erschließungsplanung auf Ortsteilebene und die Grundlagen für den Entwurf von Straßenräumen (Entwurfsprinzipien). Nach den Grundlagen wurde im fünften Abschnitt der Entwurf von Straßenräumen eingehend betrachtet. Abschließend lieferte der sechste Abschnitt ausgewählte Entwurfs- und Gestaltungsbeispiele.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Empfehlungen für die Anlage von Hauptverkehrsstraßen — Nummer 286 Abkürzung EAHV Anwendungsbereich Hauptverkehrsstraßen Aktuelle Ausgabe 1998 … Deutsch Wikipedia
Empfehlung für die Anlage von Hauptverkehrsstraßen — Die Empfehlung für die Anlage von Hauptverkehrsstraßen (EAHV) behandelt die Straßen innerhalb von bebauten Gebieten. Hauptverkehrsstraßen sind dabei Straßen der Straßenkategorie B III, C I III, D I III und E I III (nach RAS N). Die EAHV wird von… … Deutsch Wikipedia
Richtlinien für die Anlage von Straßen - Knotenpunkte — Die Richtlinien für die Anlage von Straßen, Teil: Knotenpunkte (kurz RAS K) sind ein technisches Regelwerk und sind Teil der für Straßenbaubehörden verbindlichen Straßenbaurichtlinien. Sie werden von der Forschungsgesellschaft für Straßen und… … Deutsch Wikipedia
Richtlinien für die Anlage von Straßen - Linienführung — RAS L ist die Abkürzung für Richtlinien für die Anlage von Straßen Teil: Linienführung. Sie wurde 1995 herausgegeben. Die RAS L behandelt die Linienführung (also den Verlauf der Straße im Lageplan / in der Draufsicht Trasse) als auch im Höhenplan … Deutsch Wikipedia
Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen — Nummer 200 Abkürzung RASt Anwendungsbereich Entwurf von Stadtstraßen Aktuelle Ausgabe 2007 Die Richtlinien für d … Deutsch Wikipedia
Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen (Deutschland) — Für den Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen existieren in Deutschland eine Vielzahl von Richtlinien und amtlichen Bestimmungen, die eingehalten werden müssen. Die nachfolgende Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen versucht, einen … Deutsch Wikipedia
Liste der technischen Regelwerke und amtlichen Bestimmungen für das Straßenwesen — Für den Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen existieren in Deutschland eine Vielzahl von Richtlinien und amtlichen Bestimmungen, die eingehalten werden müssen. Die nachfolgende Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen versucht, einen … Deutsch Wikipedia
Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen in Deutschland — Für den Entwurf, Bau und Betrieb von Straßen existieren in Deutschland eine Vielzahl von Richtlinien und amtlichen Bestimmungen, die eingehalten werden müssen. Die nachfolgende Liste der technischen Regelwerke für das Straßenwesen versucht, einen … Deutsch Wikipedia
Außenringnetz — Die Netzform ist ein Fachbegriff der Verkehrsplanung und bezeichnet die Form des Erschließungsnetzes von bebauten Gebieten. Maßgebende Richtlinie für die Verkehrserschließung von Siedlungsgebieten sind in Deutschland die Empfehlungen für die… … Deutsch Wikipedia
Einhangstraße — Die Netzform ist ein Fachbegriff der Verkehrsplanung und bezeichnet die Form des Erschließungsnetzes von bebauten Gebieten. Maßgebende Richtlinie für die Verkehrserschließung von Siedlungsgebieten sind in Deutschland die Empfehlungen für die… … Deutsch Wikipedia