- Erdalkalisalz
-
Als Erdalkalisalze werden alle Salze der Erdalkalimetalle bezeichnet, also die Salze von Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium und dem radioaktiven Radium.
Im Gegensatz zu den Alkalisalzen sind die Erdalkalisalze nicht mehr unbedingt gut wasserlöslich.
Die in der Natur vorkommenden Erdalkalisalze bilden auch die Ausgangsmaterialien zur Herstellung der reinen Erdalkalimetalle.
Beispiele
- Calciumsulfat: siehe auch Gips
- Magnesiumchlorid
- Bariumnitrat: Bedeutung in der Pyrotechnik
Links
Wikimedia Foundation.