- Erdbeobachtungssatellit
-
Erdbeobachtungssatelliten sind Satelliten, die speziell zur Erdbeobachtung aus dem Orbit entworfen wurden. Einsatzgebiete sind vor allem mit Wettersatelliten die Meteorologie, Umweltsatellit für die Umweltbeobachtung, Kartierung, Geologie, etc. Technisch sind Spionagesatelliten eine Untergruppe, jedoch wird der Begriff Erdbeobachtungssatelliten mit einer zivilen Nutzung verbunden. Beim Aufbau von Erdfernerkundungssatelliten unterscheidet man die Plattform (Satellitenbus) und die Instrumente.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die ersten Luftbilder wurden 1863 von Nadar angefertigt. 1904 gelangen Alfred Maul erste Luftaufnahmen mit einer Fotorakete. (siehe auch: Geschichte der Luftbildfotografie und Geschichte der Fernerkundung)
Die ersten (militärischen) Erdbeobachtungssatelliten waren 1959 die Keyhole-Satelliten des Corona-Programms. Am 10. August 1960 fand der erste erfolgreicher Flug eines Discoverer-Satelliten(Corona-Programm)statt. Am 1. April 1960 startete mit TIROS-1 der erste experimentelle Wettersatellit. Mit Landsat-1 wurde 1972 die digitale Datenerfassung durch den MSS (Multispectral Scanner) eingeführt. 1975 wurde auf GEOS-3 das erste Radar-Altimeter eingesetzt. Die Seasat-Mission 1978 erprobte das Synthetic Aperture Radar sowie einen Streustrahlungsmesser. Speziell ausgelegt zur Beobachtung der Färbung der Ozeane war der Multispektrallinienscanner Coastal Zone Color Scanner auf Nimbus-7, dem ersten Umweltüberwachungssatelliten. Nachfolger dieses Instruments sind SeaWiFS sowie MODIS auf Aqua. Auch MERIS auf Envisat hat gleiche Forschungsaufgaben.
Instrumente (Auswahl)
- Lidar: Lidar In-space Technology Experiment (LITE) - Space Shuttle 1994: erste Demonstration der Möglichkeiten Aerosole und Wolken aus dem Weltraum zu beobachten, CALIPSO erster Satellit mit Lidar
- Spektrometer: multispektrale (bis ca. 15 Kanäle) und hyperspektrale Scanner (ca. 15 bis 200 Spektralbänder)
- Scatterometer (Streustrahlungsmesser): Erforschung von Luftbewegungen (Windstärke und -richtung über Meeresflächen)
- Radar mit synthetischer Apertur (SAR)
- Laser Altimeter
- Mikrowellenaltimeter (Höhenmesser): Fernerkundung der Meeresoberfläche
Literatur
- Jörg Albertz: Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern. Eine Einführung in die Fernerkundung. Darmstadt 2007.
Siehe auch
- Liste der Erdbeobachtungssatelliten
- Satellitenfotografie, Satellitenbild, Fernerkundung, Satellitengeodäsie, Erdbeobachtung
- Fernerkundungsinstrumente zur Umweltbeobachtung
- Meeresoberflächentemperatur
- Kopernikus (Erdbeobachtung), Global Earth Observing System of Systems
- Internationale Charta für Weltraum und Naturkatastrophen
- TerraSAR-X
Weblinks
- Lexikon der Fernerkundung
- science@nasa Earth (engl.)
- Einführung in die digitale Fernerkundungsmethodik in den Geowissenschaften. Skript zur Vorlesung Uni Münster
- Space Based Observations Of Earth
Institutionen:
Wikimedia Foundation.