- Erica Lillegg
-
Erica Lillegg (* 18. Januar 1907 in Graz; † 12. Dezember 1988 in Cosne-Cours-sur-Loire, Frankreich)[1] war eine österreichische Kinderbuchautorin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Erica Lillegg verbrachte ihre Kindheit teilweise in Italien und wurde von der Lektüre Lewis Carrolls, E. T. A. Hoffmanns und Clemens Brentanos geprägt. 1938 heiratete sie den nach Wien emigrierten deutsch-französischen surrealistischen Maler und Grafiker Edgar Jené. Lillegg war mit Paul Celan befreundet[2] und verkehrte in den Kreisen des Phantastischen Realismus. Alle ihre Bücher erschienen im Thienemann Verlag.
Werke
- Jakob war ein Schusterjunge (1948)
- Vevi (1956), 1959 unter demselben Titel in Italien erschienen
- Feuerfreund (1957), 1959 als Zolfanello in Italien erschienen
- Michel und das Milchpferd
- Scarlet und die Eifersucht
- Scarlet, ihr Weg zum Theater
- Peps, als Peps ciuffo biondo in Italien erschienen
Einzelnachweise
- ↑ http://www.onb.ac.at/sammlungen/litarchiv/bestand/sg/nl/lillegg.htm Österreichisches Literaturarchiv - Bestände
- ↑ Liste von Briefen Paul Celans unter http://www.textkritik.de/briefkasten/celan/celan_datiert1934_1954.htm am 8. April 2008
Weblinks
- Literatur von und über Erica Lillegg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- diepresse.com – Pippis vergessene österreichische Schwester
- Erica Lillegg. im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Kategorien:- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (Österreich)
- Kinder- und Jugendliteratur
- Österreicher
- Geboren 1907
- Gestorben 1988
- Frau
Wikimedia Foundation.