Clemens Brentano

Clemens Brentano
Clemens Brentano (Emilie Linder, nach 1833)

Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Clemens Brentano 1819 (Zeichnung von Wilhelm Hensel)

Clemens Brentano war der zweite Sohn des Frankfurter Kaufmanns Peter Anton Brentano (aus der Linie der Brentano di Tremezzo) und dessen (zweiter) Ehefrau, der vom jungen Goethe verehrten Maximiliane von La Roche, und war damit ein Enkel von Sophie von La Roche. Der in vielen Lexika anzutreffende zweite Vorname „Maria“ gehört nicht zu seinen Taufnamen. Der Name wird sehr oft Clemens von Brentano geschrieben, doch beruht diese Nobilitierung des Dichters auf einer Verwechslung mit dem Diplomaten Clemens von Brentano di Tremezzo (1886-1965), der mit Clemens Brentano nur entfernt als Ururenkel seines Halbbruders Franz Dominicus Brentano verwandt ist.

Zu seinen zahlreichen Geschwistern gehörten Bettina, die den Dichter Achim von Arnim heiratete, Georg, Christian, Sophie, Ludovica („Lulu“), Kunigunde („Gunda“), die mit dem Rechtsgelehrten Friedrich Carl von Savigny verheiratet war, sowie Magdalene („Meline“) (verheiratete von Guaita).

Brentano benutzte in seinen ersten Veröffentlichungen den Namen Maria als Pseudonym und hat stets den 8. September, den Feiertag von Mariä Geburt, als seinen Geburtstag angegeben.

Er wurde katholisch getauft und wuchs unter mehrfachem Wohnortwechsel in Frankfurt am Main und Koblenz sowie kurzfristig in Heidelberg und Mannheim auf. [1] Nach dem Scheitern einer kaufmännischen Lehre 1795-1796 in Langensalza [2] studierte er ab dem 19. Mai 1797 in Halle Bergwissenschaften und wechselte am 5. Juni 1798 zum Medizinstudium an die Universität Jena. [3] Statt sein Studium abzuschließen, widmete er sich aber immer mehr seinen literarischen Neigungen. In Jena lernte er die Vertreter der Weimarer Klassik (Christoph Martin Wieland, Johann Gottfried von Herder, Johann Wolfgang von Goethe) und der Frühromantik (Friedrich Schlegel, Johann Gottlieb Fichte und Ludwig Tieck) kennen. Letztere ist ab 1800 in Jena personell nahezu vollständig vertreten. [4] Von ihren Werken und literaturtheoretischen Schriften ließ Brentano sich zu seinen ersten Werken anregen, vor allem zu dem Roman Godwi, in dem auch einige der bekanntesten Gedichte Brentanos enthalten sind (Zu Bacharach am Rheine, Sprich aus der Ferne, Ein Fischer saß im Kahne).

1801 in Göttingen, wo er als Student der Philosophie eingeschrieben war, lernte er Ludwig Achim von Arnim kennen, mit dem ihn bald eine enge Freundschaft verband und mit dem er 1802 eine Reise auf dem Rhein unternahm. In den nächsten Jahren wohnte er bis 1811 immer wieder über längere Zeiträume hinweg mit Arnim zusammen.

Clemens Brentano, Büste von Christian Friedrich Tieck, 1803
Clemens Brentano (Bild aus einem Lexikon von 1906; Ausschnitt aus einer Radierung von Ludwig Emil Grimm, 1837)

Nach seiner Heirat mit der Schriftstellerin Sophie Mereau zog er 1804 nach Heidelberg, wo er mit Arnim die Zeitung für Einsiedler und die Volksliedsammlung Des Knaben Wunderhorn herausgab. Seine Frau starb 1806 bei der Geburt des dritten Kindes; auch die beiden ersten Kinder – Achim und Joachime – sind nur wenige Wochen alt geworden. Zudem erlitt Sophie eine Fehlgeburt.

Wenige Monate später heiratete Brentano Auguste Bußmann, behielt aber sein „Wanderleben“ bei (Aufenthalte in Kassel und Landshut). Die zweite Ehe wurde 1814 geschieden.

Seit Ende 1809 hielt er sich in Berlin auf, wo er am literarischen Leben teilnahm und an seinem (bereits seit 1802 entstehenden und erst postum veröffentlichten) Versepos Romanzen vom Rosenkranz und an den (ebenfalls erst nach seinem Tod erschienenen) Rheinmärchen arbeitete. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der seit 1810 bestehenden Deutschen Tischgesellschaft, deren antijudaistische, zum Teil in Antisemitismus übergehende Tendenz er unter anderem mit seiner Schrift Der Philister vor, in und nach der Geschichte aktiv unterstützte. Antijudaistische Anspielungen begegnen auch in vielen weiteren seiner nach 1810 entstandenen Werke (z. B. in Gockel, Hinkel und Gakeleia), das bekannteste seiner religiösen Werke, Das bittere Leiden, versammelt fast alle Topoi des christlichen Antijudaismus. Dagegen findet sich in einem anderen, etwa gleichzeitig entstandenem Werk, Das Leben Jesu, eine genaue und offenbar mit Sympathie geschriebene Schilderung des Judentums zur Zeit Christi.

Nur kurze Zeit währte seine Mitarbeit an Heinrich von Kleists Berliner Abendblättern; sie endete nach Differenzen mit Kleist.

1811 reiste Brentano von Berlin ab, um sich die nächsten beiden Jahre in Böhmen und seit 1813 in Wien aufzuhalten. In dieser Zeit entstanden die Dramen Aloys und Imelde (erst 1912 veröffentlicht) und Die Gründung Prags (1815 im Druck erschienen). Der Versuch, sich in Wien als Bühnenautor zu etablieren, führte zu einem eklatanten Misserfolg.

Seit seiner Rückkehr nach Berlin im Jahr 1815 befand sich Brentano in einer Lebenskrise, die ihn zunächst zur pietistischen Erweckungsbewegung und schließlich zur Rückkehr zur katholischen Kirche führte. Dieser Schritt wurde motiviert durch die Bekanntschaft mit der Pastorentochter Luise Hensel, die er Ende 1816 kennenlernte. Zunächst erwog der geschiedene Brentano den Übertritt zum Protestantismus, um Luise Hensel heiraten zu können. Als sie seinen Antrag zurückwies, bemühte er sich um die Bekehrung der Freundin zur katholischen Kirche; 1818 konvertierte sie. Er legte 1817 die Generalbeichte ab und inszenierte seinen Verzicht auf weltliches Dichtertum, ohne sich doch in Wirklichkeit von der Dichtung zu verabschieden. Die Luise Hensel gewidmete Lyrik (u. a. O schweig nur Herz, Ich bin durch die Wüste gezogen) verbindet Elemente frühromantischer Dichtungstheorie mit religiösen und erotischen Themen. Etwa seit 1816 entstand auch ein Teil der Italienischen Märchen, darunter die erste Fassung von Gockel, Hinkel und Gackeleia.

Brentano als Bischof (Scherenschnitt von Luise Duttenhofer)

1818 löste er seinen Berliner Hausstand auf, um die nächsten sechs Jahre im westfälischen Dülmen die Visionen der stigmatisierten Nonne Anna Katharina Emmerick an deren Krankenlager in vierzig Foliobänden aufzuzeichnen. Wie sich in Untersuchungen, die während des ersten Seligsprechungsverfahrens Anna Katharina Emmericks unternommen wurden, erwies, vermischte Brentano in seinen Aufzeichnungen ihre Aussagen mit eigenen Anmerkungen sowie dichterischen Passagen, weshalb es nach heutigem Kenntnisstand schwierig ist, den Inhalt dieser Visionsprotokolle zu bewerten.

Nach dem Tod der Emmerick (1824) lebte Brentano an wechselnden Orten, ab 1829 in Frankfurt und ab 1833 in München. In dieser Zeit arbeitete er an Büchern, in denen er die Visionsaufzeichnungen verarbeitete: Das bittere Leiden unsers Herrn Jesu Christus (1833), Leben der heiligen Jungfrau Maria (1852, postum), Lehrjahre Jesu (1858-1860 in einer Bearbeitung von Karl Erhard Schmoeger erschienen; authentische Ausgabe zuerst 1983) und eine Biographie Anna Katharina Emmericks (unvollendet; 1867-1870 in Schmoegers Bearbeitung; authentische Ausgabe zuerst 1981). Diese Werke wurden gegen Brentanos Willen als Erbauungsbücher gelesen und weltweit in riesigen Auflagenzahlen verbreitet. Ihr Einfluss ist in Teilen des romanischen und amerikanischen Katholizismus noch heute ungebrochen. Mit seinem Buch Die Barmherzigen Schwestern (1831) unterstützte er die Einführung der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul in Deutschland; zugleich ist das Werk einer der Höhepunkte deutscher Prosa. Als Organisator laikaler sozialkaritativer Tätigkeiten, die bei Brentano stets mit der Pflege enger persönlicher Beziehungen zu Frauen verbunden waren, hat Brentano eine nicht unerhebliche Bedeutung in der Vorgeschichte des katholischen Vereinswesens.

1833 lernte Brentano in München die Schweizer Malerin Emilie Linder kennen. Wie bei früheren Frauenbekanntschaften wiederholten sich Liebeswerbung und Bekehrungsbemühungen; wie früher entzog sich die Freundin diesen Forderungen, ohne aber von ihnen ganz unbeeindruckt zu bleiben. Sie konvertierte nach Brentanos Tod zur katholischen Kirche. Im Zusammenhang mit Brentanos später Liebe zu ihr entstand sein lyrisches Spätwerk, das neben den Gedichten Goethes, Hölderlins und Heines die eigenartigste und bedeutendste lyrische Leistung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts darstellt (u. a. Ich darf wohl von den Sternen singen). Wie die Linder-Lyrik, so knüpfen auch die in den 1830er Jahren entstandenen Märchenromane (Fanferließchen Schönefüßchen, zu Lebzeiten unveröffentlicht; Gockel, Hinkel und Gackeleia, 1838 erschienen) an das dichterische Werk aus der Berliner Zeit 1810-1818 an; zu den komplexesten und interessantesten seiner Arbeiten gehört das 102 Strophen lange Gedicht Alhambra.

Neben diesen hochartifiziellen Werken beteiligte Brentano sich zeitweise aktiv an der propagandistischen Tätigkeit des katholischen Kreises um Joseph von Görres. Inwieweit er die politischen Absichten des restaurativen Konservatismus teilte, ist eine nicht leicht zu beantwortende Frage. Zeitgenossen, unter denen manche ihn für einen Satanisten oder für eine „dämonische“ Gestalt hielten, fiel die irritierende Vieldeutigkeit seines Lebenswandels und seiner mündlichen und unveröffentlichten schriftlichen Äußerungen auf, die sich mit dem Bild des frommgewordenen alternden Dichters schlecht vereinbaren ließ.

Die Orthodoxie seiner „religiösen“ Werke war immer umstritten, es kam jedoch nie zu einer Indizierung der außerordentlich erfolgreichen Werke durch die römische Indexkongregation. Nach dem Ersten Vatikanischen Konzil haben sich auffällig viele von Brentanos ehemaligen, zu dieser Zeit noch lebenden Freunden und Bekannten von der Kirche abgewandt, ebensoviele aber gehörten zu den besonders entschiedenen Anhängern der Kirche.

Die letzten Lebensjahre Brentanos waren von Schwermut geprägt. Er starb 1842, im Alter von 63 Jahren, in Aschaffenburg, im Hause seines Bruders Christian.

Publikationsgeschichte und Rezeption

Der große Teil seiner dichterischen Werke war zu Lebzeiten unveröffentlicht geblieben und wurde erst nach seinem Tod herausgegeben, von seiner Schwägerin Emilie Brentano, der Frau seines Bruders Christian Brentano, und Joseph Merkel. (Gesammelte Schriften)

Seit 1975 erscheinen die Sämtlichen Werke und Briefe in historisch-kritischen Editionen (sogenannte Frankfurter Brentano-Ausgabe, begründet von Jürgen Behrens, Detlev Lüders und Wolfgang Frühwald), in denen viele Werke erstmals im ursprünglichen Wortlaut wiedergegeben werden.

Besondere Verdienste um die Erschließung von Leben und Werk Brentanos haben sich Wolfgang Frühwald, Bernhard Gajek und Konrad Feilchenfeldt erworben.

Zu seiner Erinnerung stiftete die Stadt Heidelberg 1993 den Clemens-Brentano-Preis.

Werke

Das Märchen vom Witzenspitzel; Illustration von Alexander Zick

Lyrik

Märchen

Gockel, Hinkel und Gackeleia: Lithographiertes Titelblatt des Erstdrucks von 1838

Epik

  • Romanzen vom Rosenkranz (Versepos; in Band 3 der Gesammelten Schriften), 1852 (Neuausgabe in FBA 10, hrsg. von Clemens Rauschenberg, und FBA 11,1, hrsg. von Dietmar Pravida)
  • Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter (Roman) 2 Bände, 1801 – Eine fragmentarischen Fortsetzung enthält das wirkungsmächtige Gedicht von der Lore Lay. (Neuausgabe in FBA 16 mit detailliertem Kommentar, hrsg. von Werner Bellmann)
  • Der schiffbrüchige Galeerensklave vom todten Meer (Romanfragment; hrsg. von Walther Rehm), 1949 (Neuausgabe in FBA 19, hrsg. von Gerhard Kluge)

Erzählungen

Bühnenwerke

Satiren

  • Entweder wunderbare Geschichte von Bogs dem Uhrmacher, wie er zwar das menschliche Leben längst verlassen, nun aber doch, nach vielen musikalischen Leiden zu Wasser und zu Lande, in die bürgerliche Schützengesellschaft aufgenommen zu werden Hoffnung hat, oder die über die Ufer der Badischen Wochenschrift als Beilage ausgetretene Conzert-Anzeige, 1807 (gemeinsam mit Johann Joseph von Görres verfasst)

Religiöse Werke

  • Die Barmherzigen Schwestern in Bezug auf Armen- und Krankenpflege, 1831 (Neuausgabe in FBA 22, hrsg. von Renate Moering)
  • Lehrjahre Jesu Teil I und II, (FBA 24,1/2, hrsg. von Jürg Mathes) ISBN 3-17-008658-8
  • Das bittere Leiden unsers Herrn Jesu Christi (Neuausgabe in FBA 26 und 27,2, hrsg. von Bernhard Gajek und Irmengard Schmidbauer) ISBN 3-17-012652-0, ISBN 3-17-004917-8

Literatur

(alphabetisch)

  • Joseph Adam: Clemens Brentanos Emmerick-Erlebnis. Bindung und Abenteuer. Herder, Freiburg im Breisgau 1956.[6] (Wichtigster Beitrag der Brentanoforschung vor Frühwald).
  • Richard Alewyn: Brentanos „Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl“. In: —: Probleme und Gestalten. Essays. Insel-Verlag, Frankfurt am Main 1974, ISBN 3-458-05355-7. (E: Festschrift für Günther Müller, Bonn 1957).
  • Hans Magnus Enzensberger: Brentanos Poetik. Hanser, München 1961. (Die Dissertation des bekannten Schriftstellers; umstrittene Studie zu Brentanos Lyrik).
  • Gabriele Brandstetter: Erotik und Religiosität. Eine Studie zur Lyrik Clemens Brentanos. Fink, München 1986, ISBN 3-7705-2330-X.
  • Konrad Feilchenfeldt (Zusammenstellung): Brentano-Chronik. Daten zu Leben und Werk. Reihe Hanser, Band 259, Chroniken. Hanser, München (u.a.) 1978, ISBN 3-446-12637-6. (Standardwerk).
  • Wolfgang Frühwald: Das Spätwerk Clemens Brentanos (1815-1842). Romantik im Zeitalter der Metternich'schen Restauration. Hermaea, Band 37. Niemeyer, Tübingen 1977, ISBN 3-484-15033-5. (Hauptwerk der neueren Brentanoforschung).
  • Bernhard Gajek: Homo poeta. Zur Kontinuität der Problematik bei Clemens Brentano. Goethezeit, Band 3. Athenäum-Verlag, Frankfurt am Main 1971.[7] (Anspruchsvolles Standardwerk zu Brentanos Lyrik).
  • Sabine Claudia Gruber: Clemens Brentano und das geistliche Lied. Mainzer hymnologische Studien, Band 4. Francke, Tübingen (u.a.) 2002. ISBN 3-7720-2914-0.
  • Kristina Hasenpflug: Clemens Brentanos Lyrik an Luise Hensel. Mit der historisch-kritischen Edition einiger Gedichte und Erläuterungen. Europäische Hochschulschriften, Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur, Band 1707. Lang, Frankfurt am Main (u.a.) 1999, ISBN 3-631-33951-8.
  • Silke Horstkotte: Androgyne Autorschaft. Poesie und Geschlecht im Prosawerk Clemens Brentanos. Hermaea, N.F., Band 104. Niemeyer, Tübingen 2004, ISBN 3-484-15104-8.
  • Helene M. Kastinger Riley: Clemens Brentano. Sammlung Metzler, Band M 213, Abteilung D, Literaturgeschichte. Metzler, Stuttgart 1985, ISBN 3-476-10213-0. (Oberflächliche Kompilation).
  • Bettina Knauer: Allegorische Texturen. Studien zum Prosawerk Clemens Brentanos. Hermaea, N.F., Band 77. Niemeyer, Tübingen 1995, ISBN 3-484-15077-7. (Ergiebige Deutung von Brentanos erzählerischem Werk).
  • Andreas Lorenczuk: Die Bilder der Wahrheit und die Wahrheit der Bilder. Zum „grossen Gockelmärchen“ (1838) und den Emmerick-Schriften von Clemens Brentano. Aurora-Buchreihe, Band 8. Thorbecke, Sigmaringen 1994, ISBN 3-7995-1808-8.
  • Detlev Lüders (Hrsg.): Clemens Brentano. Beiträge des Kolloquiums im Freien Deutschen Hochstift 1978. Reihe der Schriften, Freies Deutsches Hochstift, Band 24. Niemeyer, Tübingen 1980, ISBN 3-484-10369-8.
  • Sabine Oehring: Untersuchungen zur Brentano-Forschung der beiden Jesuiten Johann Baptist Diel und Wilhelm Kreiten. Europäische Hochschulschriften, Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur, Band 1299. Lang, Frankfurt am Main (u.a.) 1992, ISBN 3-631-44039-1.
  • Dietmar Pravida: „Die Erfindung des Rosenkranzes“. Untersuchungen zu Clemens Brentanos Versepos. Forschungen zum Junghegelianismus, Band 13. Lang, Frankfurt am Main (u. a.) 2005, ISBN 9783631535417. (Zu den Romanzen vom Rosenkranz).
  • Bernd Reifenberg: Die „schöne Ordnung“ in Clemens Brentanos „Godwi“ und „Ponce de Leon“. Palaestra, Band 291. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1990, ISBN 3-525-20564-3. (Poststukturalistisch).
  • Brigitte Schad (Hrsg.): Die Aschaffenburger Brentanos. Beiträge zur Geschichte der Familie aus unbekanntem Nachlass-Material. Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e. V., Band 25. Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg, Aschaffenburg 1984, ISBN 3-87965-003-9, ISSN 0433-843-X.
  • Susanne Scharnowski: Ein wildes gestaltloses Lied. Clemens Brentanos „Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter“. Epistemata, Reihe Literaturwissenschaft, Band 184. Königshausen und Neumann, Würzburg 1996, ISBN 3-8260-1185-6. (Beste neuere Arbeit zu Brentanos Roman).
  • Hans-Walter Schmidt: Erlösung der Schrift. Zum Buchmotiv im Werk Clemens Brentanos. Passagen Literatur. Passagen-Verlag, Wien 1991, ISBN 3-900767-63-7. (poststrukturalistisch)
  • Hartwig Schultz: Clemens Brentano. Universal-Bibliothek, Band 17614, Literaturstudium. Reclam, Stuttgart 1999, ISBN 3-15-017614-X. (Einführung; nicht fehlerfrei).
  • Hartwig Schultz (Hrsg.): Clemens Brentano, 1778-1842. Zum 150. Todestag, 1992. Lang, Bern (u.a.) 1993, ISBN 3-906750-94-9. (Mit Bibliographie).
  • Hartwig Schultz: Schwarzer Schmetterling. Zwanzig Kapitel aus dem Leben des romantischen Dichters Clemens Brentano. BvT, Band 76083. Berliner Taschenbuch-Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-442-76083-6. (Erste zuverlässige Biographie; sehr konventionell).
  • Bernhard Gajek, Hartwig Schultz (Hrsg.): Auf Dornen oder Rosen hingesunken? Eros und Poesie bei Clemens Brentano. Begleitband zu der Ausstellung … 6. Juli bis 14. September 2003 im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum. Saint-Albin-Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-930293-70-6. (Zu Brentanos Liebeslyrik).
  • Hartwig Schultz: „Unsre Lieb aber ist außerkohren“. Die Geschichte der Geschwister Clemens und Bettine Brentano. Insel-Verlag, Frankfurt am Main (u.a.) 2004, ISBN 3-458-17229-7.
  • Rolf Spinnler: Clemens Brentano oder die Schwierigkeit, naiv zu sein. Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen. Athenäums Monografien, Literaturwissenschaft, Band 95. Hain, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-445-08945-0. (Poststrukturalistisch).
  • Martina Vordermayer: Antisemitismus und Judentum bei Clemens Brentano. Forschungen zum Junghegelianismus, Band 4. Lang, Frankfurt am Main (u.a.) 1999, ISBN 3-631-34475-9.

Siehe auch

Weblinks

 Wikisource: Clemens Brentano – Quellen und Volltexte
 Commons: Clemens Brentano – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Konrad Feilchenfeldt: Brentano Chronik, Daten zu Leben und Werk, zusammengestellt von Konrad Feilchenfeldt, Reihe Hanser 259, Carl Hanser Verlag, München u. Wien, 1978, Seite 15-17
  2. http://www.badlangensalza.de/bad-langensalza/persoenlichkeiten/clemens-brentano/
  3. Konrad Feilchenfeldt: Brentano Chronik. Daten zu Leben und Werk, zusammengestellt von Konrad Feilchenfeldt, Reihe Hanser 259, Carl Hanser Verlag, München u. Wien, 1978, Seite 19-21
  4. Konrad Feilchenfeldt: Brentano Chronik, Daten zu Leben und Werk, zusammengestellt von Konrad Feilchenfeldt, Reihe Hanser 259, Carl Hanser Verlag, München u. Wien, 1978, Seite 24
  5. Permalink Deutsche Nationalbibliothek, Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund.
  6. Permalink Deutsche Nationalbibliothek.
  7. Permalink Deutsche Nationalbibliothek.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clemens Brentano — Picture from Meyer s Encyclopedia, 1906 Born 9 September 1778(1778 09 09) Ehrenbreitstein near Koblenz (today Koblenz Ehrenbreitstein), Germany …   Wikipedia

  • Clemens Brentano — Pour les articles homonymes, voir Brentano. Clemens Brentano Nom de naissance Clemens …   Wikipédia en Français

  • Clemens Brentano — Clemente Brentano. Clemens Maria Brentano, poeta y novelista del Romanticismo alemán (Ehrembreiststein, 9 de octubre de 1788 – Aschaffenburg, 28 de julio de 1842). Era hijo del comerciante de Frankfurt Antonio Pedro Brentano, originario de… …   Wikipedia Español

  • Clemens-Brentano-Gymnasium (Dülmen) — Clemens Brentano Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1911 Ort Dülmen Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens-Brentano-Preis — Der Clemens Brentano Preis wurde 1993 von der Stadt Heidelberg gestiftet und ist ein seit 1995 jährlich verliehener Förderpreis für Literatur. Die Stadt benannte ihn in Erinnerung an Clemens Brentano, der einige Jahre in Heidelberg lebte. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnim: Das romantische Dreigestirn Achim von Arnim, Bettina von Arnim und Clemens Brentano —   »Säkulare Mystik« mit diesem Stichwort charakterisiert der Naturlyriker Rudolf Alexander von Schröder (* 1878, ✝1962) eine der bizarrsten Erscheinungen der deutschen Frühromantik: eine Dichtergestalt, die im Schatten steht. Wer sich aber… …   Universal-Lexikon

  • Franz Clemens Brentano — Franz Brentano Franz Clemens Brentano (* 16. Januar 1838 in Marienberg bei Boppard am Rhein; † 17. März 1917 in Zürich) war ein deutscher Philosoph und Psychologe. Sein Grab befindet sich in Aschaffenburg (Unterfranken). Franz Brenta …   Deutsch Wikipedia

  • Brentano (Begriffsklärung) — Brentano bezeichnet: eine Familie, siehe Brentano ein Freibad in Frankfurt am Main, siehe Brentanobad Brentano ist der Familienname folgender Personen: Anna Brentano Bauck (1853–?), deutsche Schriftstellerin Bernard von Brentano (1901–1964),… …   Deutsch Wikipedia

  • Brentano — Brentano, Franz * * * (as used in expressions) Elisabeth Katharina Ludovica Magdalena Brentano Brentano, Clemens Brentano, Franz (Clemens) …   Enciclopedia Universal

  • BRENTANO (B.) — BRENTANO BETTINA (1785 1859) «Mon âme est une danseuse passionnée; elle va dansant sur une musique intérieure qu’elle est seule à percevoir», disait d’elle même cette attirante et inquiétante Bettina, qui pour ses raisonnables détracteurs n’est… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”