Ermeler-Haus

Ermeler-Haus
Märkisches Ufer mit Blick auf das Ermeler-Haus, 1980.

Das Ermelerhaus ist eines der wenigen erhalten gebliebenen Patrizierhäuser Alt-Berlins. Das unter Denkmalschutz stehende dreigeschossige Palais wurde ab 1967 von Breite Straße 11 an das Märkische Ufer (Nr. 10) umgesetzt.

Der Ursprung des Ermelerhauses liegt im Jahr 1567. Im 18. Jahrhundert ließ es der damalige Besitzer in den Jahren 1760 bis 1763 vermutlich von dem Architekten Friedrich Wilhelm Diterichs im Stil des Rokoko umbauen. Aus dieser Zeit sind heute noch die vergoldete schmiedeeiserne Treppe, der Festsaal im ersten Obergeschoss und das Rosenzimmer im Hofflügel erhalten. 1804 wurde die Fassade klassizistisch gestaltet; im Fries über dem Portal ist ein Hinweis auf den Tabakhandel des damaligen Besitzers Neumann zu finden. 1824 erwarb es der Industrielle und Geheime Kommerzienrat Wilhelm Ferdinand Ermeler. Er machte das Haus in seiner Zeit zum gesellschaftlichen Treffpunkt und zu einem der geistig-kulturellen Zentren Berlins.

1914 gelangte das Ermelerhaus in den Besitz der Stadt. Später wurde es Ratsbibliothek und 1932 Kulturmuseum und Zweigstelle des Märkischen Museums. An seinem neuen Standort erhielt das Gebäude außer einem zusätzlichen Kellergeschoss auch eine große Freitreppe. Der klassizistische, Ranken und Palmetten zeigende Stuck der Fassade stammt noch aus dem Jahr 1805.

Literatur

  • Markus Sebastian Braun (Herausgeber): Berlin - Der Architekturführer. Verlagsgruppe Econ Ullstein List, München 2001, ISBN 3-88679-355-9, S. 40.

Weblinks

52.512513.4090277777787Koordinaten: 52° 30′ 45″ N, 13° 24′ 33″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ermeler — Wilhelm Ermeler; Porträt von Julius Schoppe, um 1834 Wilhelm Ferdinand Ermeler (* 6. Februar 1784; † 24. Juni 1866) war ein Berliner Industrieller und Geheimer Kommerzienrat. Wilhelm Ferdinand Ermeler begründete die Berliner Tabakfabrikation… …   Deutsch Wikipedia

  • Ermelerhaus — Das Ermelerhaus in der Breiten Straße 11 war eines der wenigen erhalten gebliebenen Patrizierhäuser Alt Berlins im historischen Stadtteil Alt Cölln. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde 1966/1967 abgetragen. Auf dem Grundstück… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Stengel — (* 24. August 1882 in Marburg an der Lahn; † 11. August 1960 in Berlin) war ein deutscher Kulturhistoriker und Museologe. Von 1925 bis 1952 war er Direktor des Märkischen Museums in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kustos am Germanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Breite Straße (Berlin-Mitte) — Breite Straße Die Breite Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks erstreckt sich vom Schlossplatz bis zur Gertraudenstraße und führt ihren Namen seit Anfang des 18. Jahrhunderts als zu der Zeit breiteste Straße im eng… …   Deutsch Wikipedia

  • 24. Juni — Der 24. Juni ist der 175. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 176. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 190 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Schoppe — Julius Schoppe; Selbstporträt, 1855 Julius Schoppe; Bildnis zwe …   Deutsch Wikipedia

  • Justitia (Spitzweg) — Justitia oder Die Gerechtigkeit wacht Carl Spitzweg, um 1857 Öl auf Leinwand, 49 cm × 27 cm Justitia, Fiat Justitia, Auf der Lauer oder Die Gerechtigkeit wacht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”