- Ernest Orlando Lawrence
-
Ernest Orlando Lawrence (* 8. August 1901 in Canton/South Dakota; † 27. August 1958 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Atomphysiker und Nobelpreisträger.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ernest Lawrence wurde am 8. August 1901 als Sohn der gebürtigen Norweger Carl Gustavus Lawrence und Gunda Lawrence (geb. Jacobson) in Canton (South Dakota) geboren. Nach dem Besuch der Canton High School und des St. Olaf College begann er 1919 an der University of South Dakota ein Studium der Chemie, das er 1922 mit dem B.A. abschloss. Nach dem M.A. an der University of Minnesota 1923 ging er für ein Jahr an die University of Chicago, an der er sich mit der Physik beschäftigte, und promovierte 1925 an der Yale University in Physik. Nach drei weiteren Jahren in Yale, zwei als National Research Fellow und das letzte als Assistant Professor für Physik, wurde er 1928 auf eine Stelle als Associate Professor für Physik an der University of California, Berkeley berufen, die 1930 in eine ordentliche Professur umgewandelt wurde. 1936 wurde er Direktor des Strahlungslabors.
Lawrence heiratete im Mai 1932 Mary Kimberly Blumer, die Tochter des emeritierten Dekans der Yale Medical School, und hatte sechs Kinder. Er starb am 27. August 1958 in Palo Alto (Kalifornien).
Werk
Nach ersten Arbeiten über das Ionisationspotential von Metalldämpfen erfand Lawrence 1929 das Zyklotron, das er nutzte, um verschiedene Elemente mit beschleunigten Teilchen zu beschießen. Durch den Teilchenbeschuss wurden in seltenen Fällen vollkommen neue Elemente sowie hunderte zuvor unbekannte radioaktive Isotope der bekannten Elemente erzeugt. Mit einem leistungsstärkeren Zyklotron konnte er 1941 erstmals die aus der kosmischen Strahlung bekannten Mesonen erzeugen, später weitete er seine Studien auch auf die Antiteilchen aus.
Zusammen mit seinem Bruder John Lawrence, der Direktor des Labors für Medizinische Physik der Universität wurde, beschäftigte er sich auch mit den medizinischen und biologischen Anwendungsmöglichkeiten des Zyklotrons und wurde Berater des Instituts für Krebsforschung in Columbia.
Lawrence war während des Zweiten Weltkriegs maßgeblich an der Entwicklung der Atombombe beteiligt, nach dem Krieg setzte er sich für einen Atomteststopp ein und war Mitglied der US-Delegation auf der Konferenz in Genua 1958, die dieses Thema behandelte.
Würdigung
Lawrence gilt als ein typischer und besonders begabter Experimentalphysiker. Für die Erfindung und Weiterentwicklung des Zyklotrons sowie für die damit erzielten Ergebnisse, insbesondere die Herstellung künstlicher radioaktiver Elemente, wurde er 1939 mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. Das 103. Element des chemischen Periodensystems, Lawrencium (Lr), wurde nach ihm genannt.
Auszeichnungen
- Elliott-Cresson-Medaille, Franklin Institute
- Comstockpreis, National Academy of Sciences
- Hughes-Medaille, Royal Society
- Duddell-Medaille, Royal Physical Society
- Faraday-Medaille
- Enrico-Fermi-Preis
- Medal for Merit
- Nobelpreis für Physik, 1939
- Offizier der Ehrenlegion
- 14 Ehrendoktorwürden, 13 amerikanische sowie eine britische (Glasgow)
Weblinks
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1939 an Ernest O. Lawrence (englisch)
- Lawrence and His Laboratory
- Lawrence and the Cyclotron
PND: Datensatz zu Ernest Lawrence bei der DNB – Kein Eintrag im DNB-OPAC, 27. August 2008 Personendaten NAME Lawrence, Ernest ALTERNATIVNAMEN Lawrence, Ernest Orlando (vollständiger Name) KURZBESCHREIBUNG amerikanischer Atomphysiker GEBURTSDATUM 8. August 1901 GEBURTSORT Canton (South Dakota) STERBEDATUM 27. August 1958 STERBEORT Palo Alto
Wikimedia Foundation.