- Ernst Günter Hansing
-
Ernst Günter Hansing (* 15. Juni 1929 in Kiel; † 31. Januar 2011 in Bad Honnef) war ein Künstler, der sich nicht ausschließlich einer Szene zuordnen lässt.
Er weist ein umfangreiches malerisches und grafisches Werk auf, entwirft Metallplastiken und setzt seine Kunst in Beziehung zur Architektur. Als Schüler von Fernand Léger erhielt er wesentliche Impulse. Internationales Ansehen erwarb der Künstler als Porträtist berühmter Zeitgenossen, u.a. Konrad Adenauer, Papst Paul VI., Johannes Paul II., Mutter Teresa, Anne-Sophie Mutter, Marc Chagall und François Mitterrand.
Inhaltsverzeichnis
Auszeichnungen
- Preis von New York in der Kategorie "Porträt"
- Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein
- Ernennung zum Professor h.c.
- Kommandeurskreuz des St.-Gregoriusordens
- Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Ausstellungen
Ausstellungen finden sich in folgenden Städten: Hamburg, Kiel, Schleswig, Flensburg, Bonn, Berlin, Köln, Basel, Paris, New York, Rom, Monte Carlo, Florenz, St. Paul de Vence, Hannover, Bad Honnef, Konstanz
Literatur
- Anton Henze: „Ernst Günter Hansing“(1976, Bongers)
- Ellen Redlefsen: „E.G.Hansing in Schleswig Holstein“ (1979, Schleswiger Druck- und Verlagshaus)
- Wilfried Hansmann / Hans Nitsche: „Menschenbild und Abstraktion“ (1997, Wienand Verlag)
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Maler
- Porträtmaler
- Deutscher Grafiker
- Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- Träger des Gregoriusordens (Komtur)
- Geboren 1929
- Gestorben 2011
- Mann
Wikimedia Foundation.