- Airbox
-
In einem VW 2-l-16-V eingebaute Airbox in Verbindung mit Einzeldrosselklappen. Der Luftfilter wurde direkt an der Airbox montiert.Schematischer Querschnitt durch die oben gezeigte Airbox. Die Airbox wurde im Inneren mit Trichtern versehen, die sich frei im Luftstrom der Airbox befinden und durch die die Leistung in einem bestimmten Drehzahlbereich optimiert werden kann. Je nach Volumen und vorhandener Luft der Airbox kann ein kurzer Ladeeffekt beim Öffnen der Drosselklappen erfolgen.
Die Airbox (deutsch: Luftkiste) ist ein Kasten zur Beruhigung der Ansaugluft eines Verbrennungsmotors.
Sie dient auch als Ansauggeräuschdämpfer. Bei Formel-1-Wagen befindet sich ihre Öffnung an der Vorderseite der Motorabdeckung über dem Kopf des Fahrers. Dort wird am ehesten kalte Luft angesaugt und es ergibt sich ein Ram-Air-Effekt, wodurch die Leistung erhöht wird. Die Airbox ermöglicht es auch, nur noch einen anstatt mehrerer Luftfilter einzubauen.
Wikimedia Foundation.