- Estnische Musikakademie
-
Estnische Musikakademie Gründung 1918 Trägerschaft staatlich Ort Tallinn, Estland Studenten ca. 560 Mitarbeiter ca. 260 Website www.ema.edu.ee Die Estnische Musik- und Theaterakademie (estnisch: Eesti Muusika- ja Teatriakadeemia) ist eine staatliche Musikhochschule in Tallinn, Estland. Sie geht zurück auf die 1918 gegründete private Höhere Musikschule Tallinn; 1923 erfolgte die Umbenennung in Konservatorium Tallinn (Tallinna Konservatoorium), das 1935 verstaatlicht wurde. 1957 wurde die 1938 gegründete Staatliche Dramaschule als Drama-Fakultät in die nunmehr sowjetische Lehranstalt integriert. 1989 erfolgte die Rückbenennung in Konservatorium Tallinn und 1993 die Umbenennung in Estnische Musikakademie (Eesti Muusikaakadeemia); die Drama-Fakultät wiederum wurde 1995 in Höhere Theaterschule umbenannt.
Die Akademie hat gegenwärtig rund 700 Studenten und 260 wissenschaftliche Angestellte. Bekanntester Absolvent ist der weltberühmte estnische Komponist Arvo Pärt. Absolvent und seit 1994 Hochschullehrer für Orgel ist der Komponist und Organist Andres Uibo (* 1956). Zu den Studenten und später Lehrenden - zum Teil am Vorgänger, dem Konservatorium - gehörten Harri Otsa, Ester Mägi, Lepo Sumera, Jaan Rääts, Heino Jürisalu, Gustav Ernesaks, René Eespere und Els Aarne. Am Konservatorium lehrte der Komponist Artur Kapp (1878–1952). Von 1989 bis 1992 unterrichtete Erkki-Sven Tüür (*1959) Komposition.
An der Musikakademie studierten Peeter Vähi, Urmas Sisask und Evald Aav.
Weblinks
Staatliche Universitäten: Universität Tartu | Technische Universität Tallinn | Universität Tallinn
Staatliche Hochschulen: Estnische Kunstakademie | Estnische Marineakademie | Estnische Musikakademie | Estnische Universität der Umweltwissenschaften
Private Hochschulen: Akademie Nord | International University Audentes | Estonian Business School | Euro-Universität Tallinn | Estnisches Theologisches Institut der Evangelisch-Lutheranischen Kirche
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Musikakademie — ist der – i. d. R. traditionell bedingte – Titel bestimmter Musikhochschulen oder Konservatorien. Auch musikalische Veranstaltungen tragen die Bezeichnung, z. B. Sommermusikakademien. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 3… … Deutsch Wikipedia
Estnische Musik- und Theaterakademie — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Estnische Musikakademie Gründung 1918 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Estnische Agraruniversität — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Estnische Universität der Umweltwissenschaften Gründung 1951 Trägerschaf … Deutsch Wikipedia
Estnische Marineakademie — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Estnische Marineakademie Gründung 1. November 1991 Träger … Deutsch Wikipedia
Estnische Universität der Umweltwissenschaften — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Estnische Universität der Umweltwissenschaften Gründung … Deutsch Wikipedia
Estnische Kunstakademie — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Estnische Kunstakademie … Deutsch Wikipedia
Jänes — Laine Jänes (* 30. Juli 1964 in Moskau) ist eine estnische Politikerin. Sie ist seit April 2007 Kulturministerin der Republik Estland. Laine Jänes schloss 1980 die Schule in Tartu ab. Bis 1983 besuchte sie das dortige Heino Eller Musikgymnasium.… … Deutsch Wikipedia
Laine Jänes — (* 30. Juli 1964 in Moskau) ist eine estnische Politikerin. Sie ist seit April 2007 Kulturministerin der Republik Estland. Laine Jänes schloss 1980 die Schule in Tartu ab. Bis 1983 besuchte sie das dortige Heino Eller Musikgymnasium. Anschließend … Deutsch Wikipedia
Liste der Universitäten in Estland — Karte von Estland Dies ist eine Liste der Universitäten und Hochschulen in Estland. In Estland gibt es 12 anerkannte Universitäten, davon 7 staatliche und 5 private Universitäten sowie 26 weitere Hochschulen: Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Lindanise — Tallinn Wappen … Deutsch Wikipedia