- Esutoru
-
Stadt Uglegorsk
УглегорскWappen Föderationskreis Ferner Osten Oblast Sachalin Rajon Uglegorsk Gegründet Anfang 20. Jh. Stadt seit 1946 Fläche 26 km² Höhe des Zentrums 20 m Bevölkerung 12.534 Einw. (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte 482 Ew./km² Zeitzone UTC+10 (Sommerzeit: UTC+11) Telefonvorwahl (+7)42432 Postleitzahl 694920, 694923 Kfz-Kennzeichen 65 OKATO 64 435 Geographische Lage Koordinaten: 49° 4′ N, 142° 2′ O49.066666666667142.0333333333320Koordinaten: 49° 4′ 0″ N, 142° 2′ 0″ O Liste der Städte in Russland Uglegorsk (russisch Углегорск) ist eine Stadt in der Oblast Sachalin (Russland) mit 12.534 Einwohnern (Berechnung 2006).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt liegt an der Westküste der Insel Sachalin, etwa 350 km nordwestlich der Oblasthauptstadt Juschno-Sachalinsk, am Tatarensund zwischen dem Japanischen und dem Ochotskischen Meer, am Rande der sumpfigen Niederung des Flusses Uglegorka nahe seiner Mündung.
Die Stadt Uglegorsk ist der Oblast administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Uglegorsk hat einen kleinen Seehafen.
Geschichte
Uglegorsk entstand nach 1905, während der Zugehörigkeit des Südteils der Insel Sachalin (bis zum 50. Breitengrad) zu Japan, unter dem Namen Esutoru (jap. 恵須取町, -chō). Im Ergebnis des Zweiten Weltkriegs kam der Ort 1945 zur Sowjetunion und erhielt 1946 unter dem heutigen Namen – von russisch ugol für Kohle – Stadtrecht.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohnerzahlen 1937 31.959 * 1959 17.900 ** 1979 18.400 ** 1989 18.402 * 2002 13.396 * 2006 12.534 Anmerkung: * Volkszählung ** Volkszählung (gerundet)
Wirtschaft
In Uglegorsk gibt es Betriebe der Holz-, Papier- und Bauwirtschaft sowie Lebensmittelindustrie. Der Ort ist Zentrum eines Landwirtschaftsgebietes (Kartoffel- und Gemüseanbau). In der Umgebung wird Steinkohle gefördert, welche der Stadt den Namen gab.
Weblinks
- Uglegorsk auf mojgorod.ru (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 5000 Einwohnern) in der Oblast SachalinVerwaltungszentrum: Juschno-Sachalinsk
Alexandrowsk-Sachalinski | Aniwa | Cholmsk | Dolinsk | Gornosawodsk | Juschno-Kurilsk | Korsakow | Krasnogorsk | Kurilsk | Makarow | Newelsk | Nogliki | Ocha | Poronaisk | Schachtjorsk | Sewero-Kurilsk | Smirnych | Tomari | Tschechowo | Tymowskoje | Uglegorsk
Wikimedia Foundation.