Eugen Hahn

Eugen Hahn
Eugen Hahn

Eugen Hahn (* 27. April 1841 in Ortelsburg; † 1. November 1902 in Berlin) war ein deutscher Chirurg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hahn studierte Medizin an der Albertina (Königsberg) und an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Er war Mitglied des Corps Baltia II zu Königsberg (Preußen) und des Corps Silesia Breslau.[1] Er legte 1866 die medizinische Staatsprüfung ab. Anschließend promovierte er in Berlin. 1880 wurde Hahn Direktor der Chirurgischen Abteilung des Krankenhauses am Friedrichshain in Berlin und hatte diese Stellung bis zu seinem Tod 1902 inne. Zusammen mit den Chirurgen der anderen Berliner Krankenhäuser gründete er 1886 die Freie Vereinigung der Chirurgen Berlins[2], die Vorgängerin der heutigen Berliner Chirurgischen Gesellschaft. Neben seiner Tätigkeit als Krankenhausarzt war er in der Lehre tätig.

Besondere Leistungen

Im Jahr 1881 gelang Hahn die weltweit erste Fixierung einer Wanderniere auf operativem Wege (sogenannte Nephropexie)[3]. 1884 erfand er eine neue Operationstechnik bei Schienbeindefekten durch Einpflanzung eines Teils des Wadenbeins in das Schienbein.[4]

Werke

  • Die operative Behandlung der beweglichen Niere durch Fixation, in: Zbl. Chir., 1881, S. 449 ff.
  • Ueber Kehlkopfexstirpation, (= Sammlung klinischer Vorträge, Bd. 260) Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1885

Literatur

  • Alfred Neumann: Nachruf für Eugen Hahn. In: Langenbeck's Archives of Surgery. Band 68, Nr. 5–6, Mai 1903, S. I–IV.
  • Heinz-Peter Schmiedebach, Rolf Winau und Rudolf Häring: Erste Operationen Berliner Chirurgen 1817–1931. S. 2
  • J. De La Rosette, M. Hatzinger, M. Sohn, P. Alken und S. Langbein: Die Nephropexie im Wandel der Zeit. In: Der Urologe. Band 46, 2007, Heft 2, Seiten 166–169.

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1930, 86, 83; 21, 413
  2. Mitteilung der Berliner Chirurgischen Gesellschaft unter http://www.chirurgie-berlinbb.de/berichte/120jahre/a.pdf
  3. J. De La Rosette, M. Hatzinger, M. Sohn, P. Alken und S. Langbein: Die Nephropexie im Wandel der Zeit. In: Der Urologe. Band 46, 2007, Heft 2, Seiten 166–169
  4. G. Brandt: Der Fuß und seine Deformierung. In: Deutsche Zeitschrift für Chirurgie. Band 191, 1925, S. 78

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hahn (Familienname) — Hahn ist der Familienname folgender Personen: Hahn (Adelsgeschlecht) aus Mecklenburg Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Fischer-Baling — (bis 15. August 1951 Eugen Fischer) (* 9. Mai 1881 in Balingen; † 18. Januar 1964 in Berlin) war ein deutscher Bibliothekar, Historiker, Politologe, evangelischer Theologe und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Rex — (* 8. Juli 1884 in Berlin; † 21. Februar 1943 ebenda) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Bauzeichner nahm Schauspielunterricht bei Max Adriano und debütierte 1905 am Sommertheater in Schlangenbad Soden. 1905/06 spielte er am Apollo… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg — Schulform Gymnasium Gründung 1828 Ort Rottenburg am Neckar Land Baden Württemberg Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Fischer-Baling — (jusqu au 15 août 1951 Eugen Fischer) (né le 9 mai 1881 à Balingen décédé le 18 janvier 1964 à Berlin) Bibliothécaire, historien, politologue, théologien évangélique et écrivain allemand. Après avoir été mobilisé lors de la Première Guerre… …   Wikipédia en Français

  • Hahn sign — (hahn) [Eugen Heinrich Hahn, German physician, 1841–1902] see under sign …   Medical dictionary

  • Eugen-Bolz-Gymnasium (Rottenburg) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen-Biser-Preis — Die Eugen Biser Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die dem „Dialog aus christlichem Ursprung“ verpflichtet ist. Sie wurde im Jahr 2002 gegründet und ist nach ihrem Spiritus Rector, dem Theologen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen-Biser-Stiftung — Die Eugen Biser Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die dem Dialog aus christlichem Ursprung verpflichtet ist. Sie wurde im Jahr 2002 gegründet und ist nach ihrem Spiritus rector, dem Theologen, Religionsphilosophen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Berthold Friedrich Brecht — Bertolt Brecht (1948) Das Brecht Denkmal von Fritz Cremer vor dem Berliner Ensemble Berto …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”