- Euphorbia characias
-
Palisaden-Wolfsmilch Systematik Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales) Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) Gattung: Wolfsmilch (Euphorbia) Art: Palisaden-Wolfsmilch Wissenschaftlicher Name Euphorbia characias L. Die Palisaden-Wolfsmilch (Euphorbia characias) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Die mehrjährige krautige Pflanze mit verholzender Basis ist meist behaart und enthält wie alle Wolfsmilcharten einen weißen Milchsaft. Sie erreicht Wuchshöhen von 30 bis 100 cm. Die kräftigen, aufrechten Stängel sind unverzweigt und oben dicht beblättert. Die ganzrandigen Laubblätter sind linealisch-lanzettlich und werden bis 13 Zentimeter lang und bis einen Zentimeter breit.
Der große Blütenstand ist endständig. Die Hochblätter sind rundlich bis dreieckig und zu einer becherförmigen gelblichgrünen Scheinblüte verwachsen. Die vier Nektardrüsen sind nierenförmig und rotbraun. Die dreifächrige Kapselfrucht ist behaart.
Die Blütezeit reicht von Februar bis Juli.
Vorkommen
Die Palisaden-Wolfsmilch bevorzugt als Standort Macchien, Garigues, Brach- und Weideflächen, lichte Wälder und Ruderalstandorte.
Die Art ist in zwei geographisch getrennten Unterart verbreitet. Die Unterart Euphorbia characias ssp. characias ist von Portugal über Italien bis Kreta verbreitet. Die Unterart Euphorbia characias ssp. wulfenii kommt von Südfrankreich bis Kleinasien vor.
Literatur
- C. Linnaeus: Species Plantarum (ed.1) 1: 455, 1753
- Seidel, Denkwart: Blumen am Mittelmeer, München 2002, ISBN 3-4051-6294-7
Weblinks
Wikimedia Foundation.