- European Challenge Cup
-
European Challenge Cup
Sport Rugby Union Gegründet 1996 Mannschaften 20 Sieger 2010 Cardiff Blues (Wales) Der Amlin Challenge Cup ist neben dem Heineken Cup der zweite Europapokalwettbewerb für Mannschaften im Rugby Union. Er wurde 1996 unter dem Namen European Conference als zweithöchster Europapokalwettbewerb gegründet. Später wurde er in European Shield umbenannt. Im Jahr 2002 änderte man seinen Namen in European Challenge Cup. Seit der Saison 2009/10 ist der britische Versicherungskonzern Amlin der neue Sponsor und Namensgeber des Wettbewerbs.[1]
2001 und 2005 war die Parker Pen Company der Sponsor des Wettbewerbs. Deswegen hieß er von 2001 bis 2002 Parker Pen Shield und von 2002 bis 2005 Parker Pen Challenge Cup.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Alle Mannschaften der englischen Guinness Premiership, der französischen Top 14 und der Magners League, die sich nicht für den höherwertigen Heineken Cup qualifizieren konnten, sind am European Challenge Cup teilnahmeberechtigt. Aus der italienischen Liga Super 10 nehmen die dritt- und die viertplatzierte Mannschaft automatisch teil, während vier weitere Mannschaften die zwei übrigen Startplätze in einem Play-off unter sich ausmachen (Platz 5 gegen Platz 8 und Platz 6 gegen Platz 7). Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind die rumänische Auswahlmannschaft Bucureşti Oaks sowie eine spanische oder portugiesische Mannschaft.
Es werden fünf Gruppen mit je vier Mannschaften gebildet. Jede Mannschaft spielt je ein Heim- und ein Auswärtsspiel gegen alle Gruppengegner. Für einen Sieg gibt es vier Punkte, für ein Unentschieden zwei Punkte. Wird ein Spiel mit weniger als sieben Punkten Differenz verloren oder erzielt eine Mannschaft mindestens vier Versuche, gibt es einen Bonuspunkt.
Die fünf Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten qualifizieren sich für das Viertelfinale. Die besser platzierten Mannschaften der Gruppenphase genießen Heimrecht, das Finale wird auf neutralem Boden ausgetragen.
Alle Finalspiele
Anmerkungen
- ↑ http://www.ercrugby.com/eng/12_13108.php
- ↑ Zunächst sollte das Finale wie im Vorjahr im Kingsholm Stadium in Gloucester ausgetragen werden. Nach Bedenken von Seiten der Franzosen, dass die Fans aus Bourgoin an einem Freitag erhebliche Schwierigkeiten haben würden, rechtzeitig nach Gloucester zu gelangen, wurde das Endspiel nach London verlegt. ECC venue switch to Twickenham Stoop. Planet Rugby, 7. Mai 2009, abgerufen am 7. Mai 2009 (englisch).
- ↑ BBC Sport: Spielbericht
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Offizielle Website (französisch)
Kategorie:- Rugby-Union-Wettbewerb
Wikimedia Foundation.