- European Incoherent Scatter
-
European Incoherent Scatter (kurz EISCAT) ist eine internationale Forschungsorganisation, die mehrere Forschungsradars nördlich des Polarkreises in Kiruna, in und bei Tromsø, in Sodankylä und in Longyearbyen auf Spitzbergen betreibt. Auftraggeber sind die Länder Norwegen, Schweden, Finnland, Japan, England, China und Deutschland[1]. Das Ziel der Anlagen ist es, Erkenntnisse über Interaktionen zwischen Sonne und Erde zu gewinnen, welche sich in Störungen der Magnetosphäre und der Ionosphäre ausdrücken, also jene Prozesse, die auch die Polarlichter verursachen[2].
Die wichtigste Anlage hiervon ist das Radar bei Tromsø (69.586433° N, 19.226113° E). Es kann auf den Frequenzen 224 MHz, 500 MHz und 928,4 MHz mit einer Spitzenleistung von bis zu 2 Megawatt Pulse zur Untersuchung der Hochatmosphäre aussenden[3]. Daneben befindet sich noch eine Kurzwellenanlage zur Ionosphärenerforschung mit einer Leistung von 1,6 Megawatt (ERP: 300 Megawatt) in Tromsø (69.584319° N, 19.218431° E). Die Anlage ist in Google StreetView bei 69.574616° N, 19.223938° E zu sehen.
Die Station auf Spitzbergen wird oft mit ESR abgekürzt, was für EISCAT Svalbard Radar steht.
Ähnliche Anlagen gibt es in den USA (HAARP / Arecibo) und Russland (Sura).
Einzelnachweise
- ↑ eiscat.com: Online-Dokumentation
- ↑ eiscat.com: Online-Dokumentation
- ↑ eiscat.com: ISR Factsheet
Weblinks
Commons: European Incoherent Scatter Scientific Association – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Wissenschaftliche Organisation
- Europäische Organisation
- Wissenschaft und Forschung in Norwegen
- Wissenschaft (Europa)
- Geophysik
- Großteleskop (Radio-Bereich)
Wikimedia Foundation.