- European Open Championship
-
European Open Text zum Bild: Lee Westwood hat die European Open in den Jahren 1999 und 2000 gewonnen. Informationen Staat: England
Major (ja / nein): nein Tour(en): European Tour veranstaltet seit: 1978 Austragungsort(e): Kent Course(s): London Golf Club Länge in Yard: 7.257 Par: 72 Spielform: Stroke Play Preisgeld gesamt: 2008: £ 2,4 Millionen normaler Termin (Monat): Mai Bestleistungen Gesamtschlagzahl: (Name) (Jahr) 260 Ian Woosnam (1988) unter Par: (Name) (Jahr) -21 Per-Ulrik Johansson (1997) häufigste(r) Sieger(in): Bernhard Langer Deutschland
(1985, 1995)
Per-Ulrik JohanssonSchweden
(1996, 1997)
Lee WestwoodEngland
(1999, 2000)Titelhalter(in) Name: Ross Fisher Nationalität: England
Titelhalter(in) seit: 2008 Die European Open ist ein Golfturnier der European Tour. Das Turnier wurde 1978 gegründet und bis 1994 auf verschiedenen Golfplätzen in England gespielt, ausgenommen 1979, als es in Turnberry in Schottland stattfand. Zwischen 1995 und 2007 wurde es als Smurfit Kappa European Open bezw. als Smurfit European Open jährlich im The Kildare Hotel and Golf Club (K Club) im irischen Straffan gespielt. 2008 wurden die European Open am, von Jack Nicklaus entworfenen, Heritage Kurs des London Golf Club in Kent, England ausgetragen.
Es ist ein bedeutendes Turnier auf der Tour geworden und im Jahr 2008 betrug das Gesamtpreisgeld 2.400.000 £. Damit gehört es zur Führungsgruppe der European Tour Events außerhalb der Major Turniere und den drei individuellen World Golf Championships.
Liste der Sieger
Jahr Sieger Nationalität Ergebnis European Open 2008 Ross Fisher England
268 (-20) Smurfit Kappa European Open 2007 Colin Montgomerie Schottland
269 (-11) 2006 Stephen Dodd Wales
279 (-9) Smurfit European Open 2005 Kenneth Ferrie England
285 (-3) 2004 Retief Goosen Südafrika
275 (-13) 2003 Phillip Price Wales
272 (-16) 2002 Michael Campbell Neuseeland
282 (-6) 2001 Darren Clarke Nordirland
273 (-15) 2000 Lee Westwood England
276 (-12) 1999 Lee Westwood England
271 (-17) 1998 Mathias Grönberg Schweden
275 (-13) 1997 Per-Ulrik Johansson Schweden
267 (-21) 1996 Per-Ulrik Johansson Schweden
277 (-11) 1995 Bernhard Langer Deutschland
280 (-8)[1] European Open 1994 David Gilford England
275 (-13) GA European Open 1993 Gordon Brand, Jnr Schottland
275 (-13) 1992 Nick Faldo England
262 (-18) 1991 Mike Harwood Australien
277 (-11) Panasonic European Open 1990 Peter Senior Australien
267 (-13) 1989 Andrew Murray England
277 (-11) 1988 Ian Woosnam Wales
260 (-20) 1987 Paul Way England
279 (-9) 1986 Greg Norman Australien
269 (-11)[1] 1985 Bernhard Langer Deutschland
269 (-11) 1984 Gordon Brand, Jr. Schottland
270 (-10) 1983 Isao Aoki Japan
274 (-6) European Open Championship 1982 Manuel Piñero Spanien
266 (-14) Dixcel Tissues European Open 1981 Graham Marsh Australien
275 (-13) European Open Championship 1980 Tom Kite Vereinigte Staaten
284 (-8) 1979 Sandy Lyle Schottland
275 (-9) 1978 Bobby Wadkins Vereinigte Staaten
283 (-5)[1] Quelle
- Englischsprachigen Wikipedia
Weblink
- Berichterstattung auf der offiziellen Seite der European Tour - Mit dem Schedule Browser auf der linken Seite erreicht man andere Jahrgänge.
Wikimedia Foundation.