- Ewald Arenz
-
Ewald Arenz (* 1965 in Nürnberg) ist ein deutscher Schriftsteller und Lehrer. Sein Abitur machte er am Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth und studierte Anglistik, Amerikanistik und Geschichte in Erlangen. Er ist Lehrer am Johannes-Scharrer-Gymnasium in Nürnberg und lebt mit seiner Familie in Fürth. Für seine literarischen Arbeiten wurde er mit zahlreichen Kulturförderpreisen ausgezeichnet. „Der Teezauberer“ verbindet die Sehnsucht nach der großen Liebe mit der Geschichte des Tees, „Die Erfindung des Gustav Lichtenberg“ thematisiert die Zeit der Erfinder des 19. Jahrhunderts und handelt von Musik. Sein Roman „Der Duft von Schokolade“ erzählt eine Liebesgeschichte rings um den Ringtheaterbrand im Wien von 1881. Der Roman "Ehrlich & Söhne. Bestattungen aller Art" ist ein klassischer Familienroman über drei Generationen. Das Musical "Bahn Frei!" erzählt die Lebensgeschichte des Eisenbahnpioniers Friedrich List. Arenz moderiert die Sendung "Das Feiertagsfeuilleton auf Bayern 2 und leitet seit 2009 die Semesterwerkstatt Schreiben am Stadttheater Fürth. Von 2007 bis 2010 schrieb er wöchentlich für die Nürnberger Nachrichten die literarische Kolumne „Meine kleine Welt“.
Auszeichnungen
- Kulturförderpreis der Stadt Fürth 1997
- Kulturförderpreis der IHK Mittelfranken 1998
- Literaturpreis des Kulturforums Franken 2002
- AZ-Stern des Jahres 2002
- Bayerischer Kunstförderpreis 2004
- Förderpreis für Kunst und Wissenschaft der Stadt Nürnberg 2005
- Großer Kulturpreis der Stadt Fürth 2007
- Literary Award der Handelskammer von Neapel 2010
Werke
- Wanderungen, 13 Gedichte, Illustriert von Margitta Schäfer, Heieroffset, 26 S., 1987
- Der Golem von Fürth, Erzählungen, G&S Verlag Zirndorf 1994, ISBN 3-925698-35-3
- Der Horsbacher Fuchs, Erzählungen, G&S Verlag Zirndorf 1995, ISBN 3-925698-36-1
- Don Fernando erbt Amerika, Phantastischer Roman, G&S Verlag Zirndorf 1996, ISBN 3-925698-37-X
- Liebe Provinz, Dein Paris, Roman, A. Jungkunz Verlag 1999, ISBN 3-9804804-8-8
- Der Teezauberer, Erzählung, ars vivendi 2002, ISBN 3-89716-363-2
- Die Erfindung des Gustav Lichtenberg, Roman, ars vivendi 2004, ISBN 3-89716-506-6
- Der Duft von Schokolade, Roman, ars vivendi 2007, ISBN 978-3-89716-813-8, ISBN 978-3-42313-808-6 (für die TB-Ausgabe, dtv)
- Meine kleine Welt, Familiengeschichten, Illustrationen von Irma Stolz, ars vivendi 2008, ISBN 978-3-89716-479-6
- Ehrlich und Söhne. Bestattungen aller Art, Roman, ars vivendi 2009, ISBN 978-3-89716-993-7
- Knecht Ruprecht packt aus, Weihnachtsgeschichten, ars vivendi 2009, ISBN 978-3-89716-987-6
- Meine kleine Welt 2, Familiengeschichten, Illustrationen von Irma Stolz, ars vivendi 2010, ISBN 978-3-86913-030-9
- Das Flusskrokodil, Illustrationen von Irma Stolz, ars vivendi 2011, ISBN 978-3-86913-055-2
- Das Diamantenmädchen. Roman, ars vivendi 2011, ISBN 978-3-86913-095-8
- Petticoat & Schickedance, Wirtschaftswunderrevue (Uraufführung im Stadttheater Fürth am 12. Januar 2007)
- Die Odaliske, Komödie (Uraufführung im Stadttheater Fürth am 23. April 2009)
- Bahn Frei! Musical (Uraufführung im Stadttheater Fürth am 15. Oktober 2010)
Weblinks
Wikimedia Foundation.