Existenzsatz

Existenzsatz

Eine Existenzaussage ist eine Aussage beziehungsweise Behauptung des Inhalts, dass mindestens ein Gegenstand (Element, Individuum, Ereignis) eines bestimmten Gegenstandsbereichs eine bestimmte Eigenschaft hat, d. h. dass die betroffene Eigenschaft auf mindestens einen Gegenstand zutrifft.

Ein Beispiel für eine Existenzaussage ist der Satz „In Berlin gibt es mindestens einen Tuberkulose-Kranken.“

Modern werden Existenzaussagen auch als Existenzsätze, Existenzialaussagen oder existenz-/existentialquantifizierte Sätze bezeichnet. In der traditionellen Logik werden Existenzaussagen als partikuläre Urteile bezeichnet – hierzu siehe Kategorisches Urteil.

Die logischen Eigenschaften der Existenzaussagen werden modern in der Prädikatenlogik und wurden traditionell als partikulär bejahende und verneinende Urteile in der Syllogistik behandelt.

In der formalen Sprache der Prädikatenlogik werden Existenzaussagen gebildet, indem mit Hilfe des Existenzquantors über Prädikate beziehungsweise Aussageformen quantifiziert wird. Symbolisiert wird der Existenzquantor meist durch eines der Zeichen \exists oder \bigvee.

Beispiel einer Quantifikation[1]:

  1. x ist ein Berliner [und] x ist tuberkulosekrank
  2. (\exists x) (x ist ein Berliner [und] x ist tuberkulosekrank) (= „Existenzquantifikation“ von Satz 1)
  3. Es gibt etwas, das ein Berliner ist und tuberkulosekrank ist.
  4. Etwas ist ein Berliner und tuberkulosekrank.
  5. Einige Berliner sind tuberkulosekrank.[2]
  6. Jemand in/aus Berlin ist tuberkulosekrank.
  7. Ein Berliner ist tuberkulosekrank.

Die Verifikation einer Existenzaussage geschieht durch Nachweis, dass es im Gegenstandsbereich tatsächlich einen Gegenstand mit der behaupteten Eigenschaft gibt. Die Falsifikation einer Existenzaussage setzt voraus, dass sämtliche Gegenstände des Bezugsbereiches beurteilt werden können. Ist dies nicht möglich, so lässt sich eine Existenzaussage nur mehr oder weniger gut widerlegen.[3]. Dies veranlasst in den Erfahrungswissenschaften zum Teil zu der Annahme, dass Existenzaussagen solche Aussagen sind, „die zwar empirisch verifiziert, aber nicht empirisch falsifiziert werden können“[4].

Siehe auch

Quellen

  1. (1) - (5) in Anlehnung an Quine, Grundzüge, 8. Aufl. (1993), S. 121
  2. „Einige“ ist im Sinne von „mindestens ein“ zu lesen, d.h. eigentlich irreführend, vgl. Brandt/Dietrich/Schön, Sprachwissenschaft, 2. Aufl. (2006), S. 276
  3. Vgl. zu diesem Absatz bis hierher Regenbogen/Meyer, Wörterbuch der philosophischen Begriffe (2005), Existenzaussage
  4. So Schülerduden, Philosophie (2002), Existenzaussage

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Existenzsatz von Peano — Der Satz von Peano ist ein Satz aus der Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen. Er gibt eine einfache Voraussetzung an, unter der das Anfangswertproblem (mindestens) eine lokale Lösung besitzt. Dieser Satz wurde 1886 vom Mathematiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Existenzsatz — Existẹnzsatz,   Existenzaussage …   Universal-Lexikon

  • Sahidisch — (auch Oberägyptisch oder Thebanisch) ist ein ausgestorbener Dialekt der koptischen Sprache, der jüngsten Form der ägyptischen Sprache. Die ältere koptische Literatur wurde fast ausnahmslos in Sahidisch abgefasst, sie besteht zum weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste mathematischer Sätze — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Satz von Abel Ruffini: eine allgemeine Polynomgleichung vom …   Deutsch Wikipedia

  • Anfangswertaufgabe — Als Anfangswertproblem (AWP) (manchmal auch als Anfangswertaufgabe (AWA) oder Cauchy Problem genannt) bezeichnet man in der Analysis eine wichtige Klasse von Differentialgleichungen, bei denen aus vorgegebenen Anfangsdaten, nämlich dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Cauchy-Problem — Als Anfangswertproblem (AWP) (manchmal auch als Anfangswertaufgabe (AWA) oder Cauchy Problem genannt) bezeichnet man in der Analysis eine wichtige Klasse von Differentialgleichungen, bei denen aus vorgegebenen Anfangsdaten, nämlich dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Cauchyproblem — Als Anfangswertproblem (AWP) (manchmal auch als Anfangswertaufgabe (AWA) oder Cauchy Problem genannt) bezeichnet man in der Analysis eine wichtige Klasse von Differentialgleichungen, bei denen aus vorgegebenen Anfangsdaten, nämlich dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Peano — Giuseppe Peano Giuseppe Peano (* 27. August 1858 in Spinetta, Piemont; † 20. April 1932 in Turin) war ein italienischer Mathematiker. Er arbeitete in Turin und befasste sich mit mathematischer Logik, mit der Axiomatik der natürlichen Zahlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Markus Rost — (* 1958 in Nürnberg) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit Algebra und Topologie beschäftigt. Rost studierte ab 1977 Mathematik an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg und ab 1978 an der Ruhr Universität Bochum (Diplom 1983). Danach… …   Deutsch Wikipedia

  • Anfangswertproblem — Als Anfangswertproblem (abgekürtzt AWP), manchmal auch Anfangswertaufgabe (abgekürtzt AWA) oder Cauchy Problem genannt, bezeichnet man in der Analysis eine wichtige Klasse von Differentialgleichungen. In diesem Artikel wird das Anfangswertproblem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”