Expatriot

Expatriot
Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.

Ein Expatriate (engl. expatriate; plural -n oder -s; von lat. ex aus, heraus; patria Vaterland), kurz Expat, ist jemand, der vorübergehend oder dauerhaft, aber ohne Einbürgerung in einem anderen Land als dem seiner Abstammung lebt.

Typische Expatriates sind von ihrem Arbeitgeber an ausländische Zweigstellen gesandte Fachkräfte. Obwohl es zahlreiche Beispiele für Expatriaten gibt, die in anderen westlichen Ländern leben (etwa ein Brite, der in Spanien lebt), bezeichnet der Begriff primär westliche Bürger, die in osteuropäische, afrikanische oder asiatische Länder wechseln. Deutsche Expatriates haben während ihres Auslandsaufenthaltes oft einen deutlich höheren Lebensstandard als in ihrer Heimat; bei der Rückkehr sind ein (umgekehrter) Kulturschock und berufliche Schwierigkeiten nicht selten.[1]

In Deutschland werden die aus südeuropäischen oder islamischen Ländern wie der Türkei stammenden Menschen in Deutschland oft nicht als Expatriaten erkannt, sondern als Gastarbeiter bezeichnet, die aufgrund der kulturellen Unterschiede auch mehr oder weniger große Probleme bei der Immigration oder Einbürgerung haben können. Dies ist aus der aktuellen politischen Diskussionen um den Einbürgerungstest ersichtlich.

Der Unterschied zwischen einem Expatriaten und einem Immigranten liegt darin, dass Immigranten sich darauf verständigen, sich einbürgern zu lassen und meist selbst ein Bestandteil der Kultur werden möchten, in der sie nun leben. Expatriaten hingegen behalten ihre Kultur oft bei und rechnen meist damit, früher oder später in ihr Heimatland zurückzukehren. Die Entscheidung zwischen Expatriat und Immigration kann von Vorteilen der jeweiligen Staatsbürgerschaft abhängig sein, etwa wenn eine Heirat in Asien oder arabischen Ländern geplant ist. In einigen islamischen Ländern wie Saudi-Arabien werden Expatriaten oft gebeten, in abgegrenzten Gebieten zu leben, so dass eine kulturelle Annäherung kaum zur Debatte steht.

Siehe auch

Literatur

  • Friederike Groeger: Einfluss von Expatriates auf die Organisationsstrukturen deutscher Tochterunternehmen in Russland - eine Untersuchung des Institutionalisierungsprozesses von Personalmanagementpraktiken und Unternehmenskultur, in: CWG-Dialog, Zeitschrift der Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft e.V., Ausgabe 02/2006, S. 1ff.

Einzelnachweise

  1. Karrierefalle Auslandseinsatz – Harte Landung mit Kulturschock. Spiegel online, 18. Dezember 2008. Abgerufen am 16. Februar 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lloyd Dunn — Lloyd John Dunn (b. November 10, 1957, Harlan, Iowa, USA) is a founding member of the mixed media and experimental sound art group the Tape beatles and founder, publisher and editor of several small press magazines, such as PhotoStatic and… …   Wikipedia

  • Military of Niger — Infobox National Military name= Niger Armed Forces native name = Forces Armées Nigeriennes (FAN) caption=Seal of the Niger Armed Forces headquarters=Niamey commander in chief=President Mamadou Tandja minister= Jidda Hamadou minister title=… …   Wikipedia

  • 1999 in LGBT rights — Events of 1999*Iowa governor Tom Vilsack, a Democrat, issues an executive order prohibiting discrimination based on sexual orientation or gender identity in the public sector. [ [http://www.hrc.org/Template.cfm?Section=Home CONTENTID=20864… …   Wikipedia

  • Ángel Parra — Angel Cereceda Parra (born 1943) is the son of Luis Cereceda and Violeta Parra, the Chilean folklorist of the Nueva Canción movement. He travels abroad helping to maintain the Nueva Canción tradition in Chilean expatriot communities in Europe,… …   Wikipedia

  • Arlit — Infobox Settlement official name = PAGENAME other name = imagesize = 300px image caption = The open pit Uranium Mine at Arlit image map caption = pushpin pushpin label position =bottom pushpin mapsize = 300 pushpin map caption =Location in Niger… …   Wikipedia

  • Kothamangalam — may refer to: Infobox Indian Jurisdiction native name = Kothamangalam | type = city | latd = 10| latm = 4 |lats = 48| longd = 76 | longm = 37| longs = 12 state name = Kerala district = Ernakulam leader title 1 = Member of Legislative Assembly… …   Wikipedia

  • Talal ibn Abdulaziz — * Al WaleedTalal bin Abdul Aziz Al Saud (Arabic: طلال بن عبد العزيز آل سعود ) (b. 1931), sometimes called The Red Prince , is a member of the House of Saud and a half brother to King Abdullah. Prince Talal was one of a group of reformers and… …   Wikipedia

  • Federation Park — is a residential neighbourhood in northwestern Port of Spain, Trinidad and Tobago. Federation Park was built to house delegates to the Federal Parliament of the West Indies Federation. As a result of this, the streets in Federation Park are named …   Wikipedia

  • Jacob Söderman — Jacob Magnus (Jacob) Söderman (born 19 March 1938 in Helsinki, Finland) is a Finnish MP since September 2007 (and earlier in 1972 82). Söderman was Minister of Justice (1971), Minister of Social Affairs and Health (1982), governor of province of… …   Wikipedia

  • Pentagonia — For the brachiopod genus, see Pentagonia (brachiopod).The Pentagonia or the five agonies is the collective title of a series of five novels by Reinaldo Arenas, the Cuban writer. It was subtitled by its author the secret history of Cuba. The… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”