- FC Bayern München (Eishockey)
-
Die Eishockeymannschaft des FC Bayern München existierte von 1966 bis 1969 und absolvierte in dieser Zeit zwei Spielzeiten in der Bundesliga.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nachdem im Sommer 1965 Verhandlungen über einen Anschluss des Vereins MEV 1883 München als Eissportabteilung des FC Bayern schließlich am ablehnenden Votum einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des MEV scheiterten, schloss sich in der Nacht zum 7. Januar 1966 die Eishockeyabteilung des MEV 1883 München der neugegründeten Eishockeyabteilung des FC Bayern an.
Saison Liga (eingleisig) Tabellenplatz 1965/66 OL 3. Platz Saison Liga (zweigleisig) Haupt-/Vorrunde Relegationsrunde 1966/67 OL 2. Platz 1. Platz↑ 1967/68 BL 4. Platz 3. Platz↓ 1968/69 BL 6. Platz 3. Platz↓ Die bislang unter dem Namen MEV angetretene erste Mannschaft setzte den Spielbetrieb in der Oberliga-Saison 1965/66 unter den Namen FC Bayern München fort und beendete sie schließlich auf dem dritten Platz. Am Ende der (erstmals zweigleisig ausgetragenen) Oberliga-Saison 1966/67 belegte die Eishockeyabteilung des FC Bayern München nach der Hauptrunde der Gruppe Süd den zweiten Platz der zur Teilnahme an der Relegationsrunde, der Aufstiegsrunde zur Bundesliga, berechtigte. Mit dem ersten Tabellenplatz stieg der FC Bayern München erstmals in die Bundesliga auf, der sie – bis zur Auflösung der Eishockeyabteilung 1969 – angehörte.
1967 gewann die Mannschaft zudem den DEV-Pokal, der zwischen den beiden Siegern der Relegationsrunden Süd und West ausgespielt wurde.
Spieler (Auswahl)
1966/67
- Angreifer: Hans Huber
1967/68
- Torhüter: Robert Merkle, Theo Groß
- Verteidiger: Leonhard Waitl
- Angreifer: Michael Mauer, Peter Maus, Hans Huber, Axel von Thun
1968/69
- Torhüter: Theo Groß, Werner Hager
- Verteidiger: Leonhard Waitl
- Angreifer: Hans Holnburger, Hans Huber, Ludwig Kellner, Georg Kink, Michael Mauer, Peter Maus, Georg Aschbichler, Karl Frütel, Günther Ginhard, Axel von Thun
Trainer
- 1966–1968: Ján „Jano“ Starší
Fußball: Männer · Frauen · Senioren | Basketball | Handball | Schach | Schiedsrichter | Sportkegeln | Tischtennis | Turnen
Ehemalige Abteilungen: Baseball | Eishockey
Wikimedia Foundation.