Fachgruppe Wassergefahren

Fachgruppe Wassergefahren
FGr W beim Bau einer Pontonbrücke

Die Fachgruppe Wassergefahren (FGr W) als Fachgruppe des THW rettet Menschen, Tiere und birgt Sachwerte bei Wassergefahren. Sie wirkt zusammen mit anderen Einsatzkräften bei der Versorgung der Bevölkerung mit. Sie transportiert Lasten verschiedener Art für den Einsatzbedarf bzw. bei Evakuierungen. Sie betreibt Mehrzweck-Wasserfahrzeuge auf dem Wasser, baut schwimmende Arbeitsplattformen und Anleger für verschiedene Arbeiten an und auf dem Wasser. Ferner wirkt sie bei der Damm- und Deichsicherung mit. Zurzeit gibt es 132 dieser Fachgruppen verteilt über das Bundesgebiet.

Die Fachgruppe Wassergefahren existiert als Typ A und Typ B.

Bei Typ A liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit mit Mehrzweckarbeitsbooten, wohingegen Typ B auch mit Mehrzweckpontons im Einsatz sind und Anleger, Behelfsbrücken und Arbeitsplattformen errichten. Entsprechend unterscheiden sich die Gruppen auch in der Ausbildung.

Inhaltsverzeichnis

Personal/Stärke

Kurzform:

0/3/9/12

Funktions- und Helferübersicht:

  • 1 Gruppenführer
  • 2 Truppführer (Bootsführer, bei Typ B zusätzlich: Fährenführer)
  • 9 Fachhelfer
In der Fachgruppe Wassergefahren werden durch die 9 Fachhelfer folgende Zusatzfunktionen besetzt (Doppel-Zusatzfunktionen notwendig, z. B.: Kraftfahrer und Sprechfunker):
  • 4 Bootsführer
  • 2 Bootsführer / Sprechfunker
  • 2 Kraftfahrer CE / Ladekranführer / Sprechfunker
  • 1 Sanitätshelfer

Bundesweit sind 129 Fachgruppen Wassergefahren aufgestellt.

Aufgaben der einzelnen Funktionen:

Gruppenführer Wassergefahren (GrFü W)

Der Gruppenführer hat die Verantwortung für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft seiner Gruppe. Er wirkt bei der Erstellung der Dienst- und Ausbildungspläne für die Fachgruppe Wassergefahren mit. Der Gruppenführer leitet die Helfer seiner Fachgruppe zur Bewältigung von Einsatzaufgaben fachlich an und berät den Zugführer / Einsatzleiter insbesondere in Fragen der Fachkunde seiner Gruppe.

Truppführer Wassergefahren (TrFü W)

Der Truppführer führt die Helfer seines Trupps und leitet sie fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung der Gruppe entsprechen, und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen. Das schließt die Herstellung und Erhaltung von Verbindungen zu übergeordneten und nachgeordneten Stellen mit ein.

Bootsführer (BoFü W)

Bei Einsätzen und Ausbildungen führt der Bootsführer das Boot gemäß den Vorschriften und Gesetzen. Er ist verantwortlich für die Überwachung der Verkehrs- und Betriebssicherheit des Wasserfahrzeugs und achtet auf die Einhaltung der Prüffristen. Hierfür absolviert der Helfer die Lehrgänge "Bootsführer Grundlagen", "Bootsführer Binnen" alternativ, "Bootsführer See" sowie zur Ergänzung regelmäßig "Fortbildung BoFü Binnen /See".

Fährenführer(FäFü W)

Bei Einsätzen und Ausbildungen führt der Bootsführer die schwimmenden Arbeitsplattformen (mit und ohne Auffahrrampe) / Pontons gemäß den Vorschriften und Gesetzen. Er ist verantwortlich für die Überwachung der Verkehrs- und Betriebssicherheit des Wasserfahrzeugs und achtet auf die Einhaltung der Prüffristen. Die Ausbildung zum Fährenführer beinhaltet sämtliche Lehrgänge, die für den Bootsführer nötig sind sowie den Lehrgang "Bau und Fahrausbildung einer Arbeitsplattform (Spez 48)".

Ladekranführer(LKrFü W)

Der Ladekranführer bedient den Ladekran gemäß den Vorschriften und Gesetzen. Er ist verantwortlich für die Überwachung der Verkehrs- und Betriebssicherheit des Krans und achtet auf die Einhaltung der Prüffristen. Neben den Bereichsausbildungen "Kraftfahrer I" und Kraftfahrer II" benötigt er den Lehrgang "Ladekranführer".

Kraftfahrer CE (KF CE)

Er fährt und betreut das Einsatzfahrzeug der Fachgruppe. Hierzu gehört nicht nur vorschriftsmäßiges und sicherheitsbewusstes Fahren im Einsatz, sondern auch die Pflege des Fahrzeugs, die Überwachung der Prüffristen und die Maßnahmen zur Materialerhaltung. Auch die Fürsorge für dazugehöriges Gerät fällt unter seine Aufgaben. Die Voraussetzungen, um Kraftfahrer zu werden, sind der Führerschein der Klasse CE und eine zweiteilige "Bereichsausbildung Kraftfahrer".

Sprechfunker (SprFu)

Der Sprechfunker ist für Informationsaustausch über Funk zuständig. Er errichtet Funkstellen und unterhält die Sprechfunkverbindungen seiner Teileinheit. Er sorgt auch für den gebrauchsfähigen Zustand der Geräte. Um diese Position zu erfüllen, absolviert der Helfer die "Bereichsausbildung Sprechfunk".

Sanitätshelfer (SanHe)

Im Falle leichter Blessuren sorgt der "Sanhelfer" für Abhilfe. Er führt Erste-Hilfe-Maßnahmen durch und kann im Einsatz an Leichtverletzten die sanitätsdienstliche Betreuung übernehmen. Er sorgt auch für die Vollständigkeit und Verwendbarkeit der Sanitätsausstattung der Fachgruppe. Seine Qualifikation erlangt er durch die "Bereichsausbildung Sanitätshelfer", die er durch regelmäßige Auffrischungslehrgänge ergänzt.

Fahrzeuge/Ausstattung

Die Fachgruppe Typ A

Als Typ B: 2 Mehrzweckpontons (MzPT) auf Anhängern

  • LKW mit Ladekran und Geräte-Container (LKW Ldk)
  • 1 Anhänger mit Mehrzweckboot
  • 1 Anhänger mit Schlauchboot (SchlB)
  • Anhänger mit 4 x Mehrzweckponton
  • Anhänger

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fachgruppe Wassergefahren (THW) — Datei:THW Bau Pontonbruecke Speyer Mai 2006.jpg FGr W beim Bau einer Pontonbrücke Die Fachgruppe Wassergefahren (FGr W) als Fachgruppe des THW rettet Menschen, Tiere und birgt Sachwerte bei Wassergefahren. Sie wirkt zusammen mit anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachgruppe Ölschaden (THW) — Ölsperre des THW OV Staßfurt (ÖGA) STAN Übersicht der Fachgruppe Ölschaden, Typ A …   Deutsch Wikipedia

  • Fachgruppe Trinkwasserversorgung (THW) — Die Fachgruppe Trinkwasserversorgung (FGr TW) als Fachgruppe des THW betreibt bei allen Schadenlagen die Trinkwasseraufbereitung und versorgung. Sie betreibt hierzu mobile Trinkwasser Aufbereitungsanlagen. Sie fördert, lagert, transportiert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachgruppe Führung/Kommunikation — Mobiler Antennenmast der FGr FK mit Weitverkehrstrupp Führungskraftwagen(FüKW) des Führungstrupps (FüTr) Die Fachgruppe Führung / Kommunikation (FGr FK) als Fachgrup …   Deutsch Wikipedia

  • Fachgruppe Ortung (THW) — FGr Ortung (Typ A) Die Fachgruppe Ortung (FGr O) als Fachgruppe des THW erkundet Schadengebiete und ortet bzw. lokalisiert verschüttete, eingeschlossene, vermisste und abgängige Personen mittels technischer Ortungsgeräte und ggf. durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachgruppe Räumen (THW) — Radlader des THW OV Staßfurt (Zettelmeyer) Die Fachgruppe Räumen (FGr. R) als Fachgruppe des THW beseitigt Hindernisse und Trümmer oder ebnet diese ein, schafft Zu und Abfahrtswege für die eigene Einheit und für andere Fachdienste mit schwerem… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachgruppe (THW) — LKW der Fachgruppe Beleuchtung Eine Fachgruppe des THW ist eine taktische Einheit als Teileinheit des Technischen Zuges oder als eigenständige Einheit mit speziellen überörtlichen oder regionalen Einsatzaufgaben. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fachgruppe Brückenbau (THW) — FGr Brückenbau Die Fachgruppe Brückenbau (FGr BrB) als Fachgruppe des THW errichtet temporäre Übergänge, Brücken und repariert bzw. sichert zerstörte Brückenteile zur Aufrechterhaltung der logistischen Infrastruktur und von Verkehrsverbindungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachgruppe Elektroversorgung (THW) — Die Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E) als Fachgruppe des THW betreibt temporäre Stromversorgung mittels Netzersatzanlagen für Schaden bzw. Einsatzstellen, Notunterkünfte, kommunalen Energieversorgungsanlagen, Einrichtungen und Betriebe… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachgruppe Infrastruktur (THW) — Die Fachgruppe Infrastruktur (FGr I) ist eine Fachgruppe des THW für Gefahren durch schadhafte Ver und Entsorgungssysteme. Sie führt zur Beseitigung von Gefahren und Notlagen notwendige Sicherungs oder Absperrmaßnahmen an Elektro , Wasser , Gas… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”