- Fadschr-5
-
Basisdaten Land Iran Bezeichnung Fadschr-5 (deutsch), Fajr-5 (englisch) Alternative Namen Klasse Artillerierakete Nutzlast 90 kg Gefechtskopf 90 kg Länge 6,48 m Durchmesser 333 mm Startgewicht 915 + 90 kg Antrieb ? Reichweite 75 km Im Dienst 2006 Die Fadschr-5 (persisch: فچر ,Frühlicht oder Morgendämmerung) ist eine iranische Artillerierakete. Sie wurde im Jahr 2006 vom Iran entwickelt und gelangte über Syrien an die im Libanon kämpfende Hisbollah.
Abgeschossen wird die Fadschr-5 von mobilen Plattformen. Als Artillerierakete verfügt sie über kein eigenes Zielsuchsystem, laut Aussage der Iran Aerospace Industries Organization (AIO) wäre eine Aufrüstung jedoch möglich.
Inhaltsverzeichnis
Einsatz
Eingesetzt wurde sie im Israel-Libanon-Konflikt 2006, die Hisbollah feuerte die Fadschr-5 am 29. Juli 2006 erstmals auf Israel. Betroffen war die Stadt Afula südlich von Haifa und ca. 50 km von der Grenze zum Libanon entfernt. Nach israelischen Angaben sei es dabei zu den bisher südlichsten Einschlägen von Hisbollah-Raketen gekommen, obwohl Afula schon zuvor von Katjuscha-Raketen erreicht wurde. Die Hisbollah nennt die Rakete Khaibar-1, von israelischer Seite wurde behauptet dies sei eine modifizierte Fadschr-5. Mit ihrer Reichweite von 75 km ist sie der palästinensischen Qassam-Rakete (bis zu 10 km) und der Katjuscha-Rakete (ca. 50 km), die Primärwaffe der Hisbollah bei ihren Angriffen auf Israel, überlegen und stellen damit eine Bedrohung für das israelische Kernland dar. Es wird von israelischer Seite aus befürchtet dass auch Städte wie Tel Aviv getroffen werden könnten.
Anwender
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.