- Fahrlachtunnel
-
Der Fahrlachtunnel ist das Kernstück der Südtangente Mannheims und verbindet die B 38a mit der B 37, die über den Rhein nach Ludwigshafen führt. Der Tunnel unterquert schräg die östlichen Zulaufstrecken zum Mannheimer Hauptbahnhof, Gleisanlagen von insgesamt 60 m Breite.
Geschichte
Die gewünschte Verbindung mit einer Brücke zu schaffen war nicht möglich, weil die Gleisanlagen hier schon vom Brückenbau des Neckarauer Übergangs überspannt wurden. Weil durch den Bau der laufende Bahnbetrieb nicht beeinträchtigt werden durfte, musste der Tunnel bergmännisch vorgetrieben werden. Um zu verhindern, dass dabei Grundwasser nachfloss, wandte man das Verfahren der Grundvereisung an.
Der Fahrlachtunnel wurde zwischen 1989 und 1994 erbaut. Die Baustelle war damals die größte ihrer Art in ganz Europa.
Technische Daten
- Tunnelröhren: 2
- Röhrenbreite: je 10,15 m
- Röhrenhöhe: je 7,4 m
- Länge: 489 m
- Sohle: 17 m
Literatur
- Mannheim und seine Bauten 1907–2007. Stadtarchiv Mannheim 2004
49.4720388888898.481875Koordinaten: 49° 28′ 19,3″ N, 8° 28′ 54,8″ OKategorien:- Straßentunnel in Baden-Württemberg
- Bauwerk in Mannheim
- Verkehr (Mannheim)
- Erbaut in den 1990er Jahren
Wikimedia Foundation.