- Fahro
-
Friedrich Fahro (* 31. Oktober 1857 in Halle/Saale; † August 1930 ebenda) war ein deutscher Architekt und Kirchenbaumeister.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach einer abgeschlossenen Zimmermannslehre war Fahro von 1881 bis 1883 Hospitant an der Technischen Hochschule Hannover, wo er zu den bedeutenderen Schülern von Conrad Wilhelm Hase gehörte. Er war Mitbegründer der Firma Brumme & Fahro, Atelier für Architektur in Halle, das er ab 1888 nur noch allein betrieb.
Als Baumeister war er nicht nur im Gebiet um Halle tätig, sondern auch im Südharz für die dort ansässigen Fürsten zu Stolberg-Roßla, als deren Oberbaumeister er 1904 bezeichnet wurde.
Auszeichnungen
- Preußischer Kronenorden 4. Klasse
- Herzog-Ernst-Medaille, 1910
Werke
Fahro war am Bau von 27 Kirchen nachweislich beteiligt. Dazu gehören:
- Anstaltskirche der Diakonie, Halle/Saale
- Kapelle der Heilstätte Sülzhayn der Norddeutschen Knappschafts-Pensionskasse
- Johanneskirche, Halle (Saale)
Weblinks
Personendaten NAME Fahro, Friedrich KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und Kirchenbaumeister GEBURTSDATUM 31. Oktober 1857 GEBURTSORT Halle/Saale STERBEDATUM August 1930 STERBEORT Halle/Saale
Wikimedia Foundation.