Fascinum

Fascinum
Fascina aus Bronze (Musée Saint-Remi, Reims)

Fascinum (Plural: Fascina) bzw. Fascinatio bezeichneten in der römischen Antike ursprünglich „Beschreiung“ und „Behexung“, später die Darstellung eines erigierten Penis als Mittel gegen den Bösen Blick.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Die Etymologie des Wortes war bereits in der Antike strittig: Aulus Gellius zitiert Cloatius Verus, der es vom griechischen βασκανία ableitet, was „Verleumdung“, aber auch „Behexung“ bedeutet. Entsprechend ist βασκάνιον ein Mittel gegen Behexung.[1] Bei Sextus Pompeius Festus wird Fascinum und Fas dagegen von fari („künden“, „sprechen“) abgeleitet.[2]

Apotropäischer Phallus

Nimmt man an, dass die Ableitung aus dem Griechischen richtig ist, so ist der Bedeutungswandel von Fascinum von einer Bezeichnung des Bösen Blicks zu einem Mittel zur Abwendung desselben nicht groß. Dieses Mittel nahm dabei speziell die Form eines meist grotesk vergrößerten ergierten Penis an, das

  • als Amulett getragen,
  • zusammen mit anderen apotropäischen Objekten (z. B. Zwergen) in sogenannten Tintinnabula kombiniert wurde, Glöckchenspielen, die als Türklingel dienten, oder
  • aufgemalt oder als Basrelief an Häusern oder eingehauen im Straßenpflaster gegen das Böse schützte.

Literatur

Weblinks

 Commons: Fascinum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gellius Noctes Atticae 16.12.4: item "fascinum" appellatum quasi "bascanum" et "fascinare" esse quasi "bascinare".
  2. Paulus Diaconus epitome ex Festus 88.16: Fascinum et fas a fando nominantur.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fascĭnum — (lat.), bei den Römern sowohl Bezauberung von Personen, besonders Kindern und Sachen durch »bösen Blick« (s.d.), Beschreien oder Berufen (s.d.), als auch das Mittel, um Zauber nicht nur abzuwenden, sondern auch auf den Urheber zurückzuwenden. Als …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fascinum — A fascinum in Ancient Rome was a phallus shaped amulet worn around the necks (often of children), to ward off the evil eye or to bring fertility. The word is ultimately the origin of the English verb to fascinate .ources1. Muller, ed.: Turpiculas …   Wikipedia

  • fascinum — noun /ˈfæsɪnəm/ An ivory phallus used in certain ancient erotic rites. Here are some brides of ten compelled to seat themselves on the fascinum, the virile ivory in the temples of classical scholarship …   Wiktionary

  • Fascinum — Fas|ci|num [...tsi...] das; , ...na <aus lat. fascinum »männliches Glied; Zauber«, dies aus gr. báskanon zu baskaínein »behexen«> Amulett in Form eines männlichen Gliedes, das im röm. Altertum als Abwehrmittel gegen den bösen Blick galt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fascinum — Fạscinum   [lateinisch »männliches Glied«, eigentlich »Behexung«] das, s/...na, Amulett in der Form eines männlichen Gliedes; galt im römischen Altertum besonders als Abwehrmittel gegen den bösen Blick …   Universal-Lexikon

  • Фасцин — (fascinum, греч. βασκανία волшебство, чары). Греки и римляне боялись дурного глаза (οφδαλμός βασκανος), особенно его влияния на детей и на скот. Чтобы отвратить это влияние, прибегали к различным амулетам, из которых самым обычным был фаллос… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • КОЛДОВСТВО —    • Fascĭnum и Fascĭnus,          означает очарование, колдовство и вместе с тем средство против заколдования. Греки и римляне верили во враждебных и завистливых демонов, которые готовы вредить человеку и отравлять его счастье, в особенности… …   Реальный словарь классических древностей

  • fasciner — 1. fasciner [ fasine ] v. tr. <conjug. : 1> • XVIIe; fessiner XVe; de fascine ♦ Techn. Garnir de fascines. fasciner 2. fasciner [ fasine ] v. tr. <conjug. : 1> • XIVe; aussi jusqu au mil. XIXe « ensorceler »; …   Encyclopédie Universelle

  • Fescennine Verses — (Fescennina carmina), one of the earliest kinds of Italian poetry, subsequently developed into the Satura and the Roman comic drama. Originally sung at village harvest home rejoicing, they made their way into the towns, and became the fashion at… …   Wikipedia

  • Homosexuality in ancient Rome — Male couple on an oil lamp Same sex attitudes and behaviors in ancient Rome often differ markedly from those of the contemporary West. Latin lacks words that would precisely translate homosexual and heterosexual. The primary dichotomy of ancient… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”