- Feder (Begriffsklärung)
-
Feder (von althochdt. fedara) steht für:
- Feder, ein Einzelelement im Gefieder eines Vogels
- Federkiel, ein früher verwendetes aus der Vogelfeder gefertigtes Schreibgerät
- Füllfederhalter, ein Schreibgerät
- Schreibfeder bzw. Zeichenfeder oder Ziehfeder, das vordere Element, das in den Federhalter eingesetzt wird
- die Befiederung eines Pfeils, siehe Pfeil (Geschoss)
- die Borste auf dem Rücken des Wildschweins, siehe Wildschweine
- allgemein ein elastisches Element, siehe Feder (Technik)
- ein Element einer Nut- und Federverbindung
- den Teil einer Welle-Nabe-Verbindung, die Passfeder
Feder ist der Familienname folgender Personen:- Ernst Feder (1881–1964), deutscher Schriftsteller und Journalist
- Gottfried Feder (1883–1941), deutscher Wirtschaftstheoretiker und Politiker (DAP, NSDAP)
- Gottfried von Feder (1806−1892), deutscher Jurist, Regierungspräsident und Reichstagsmitglied
- Heinrich von Feder (1822–1887) deutscher Rechtsanwalt und Politiker
- Johann Georg Heinrich Feder (1740–1821), deutscher Philosoph
- Johann Michael Feder (1754–1824), deutscher katholischer Theologe
- Karl August Ludwig Feder (1790–1856), deutscher Philologe und Bibliothekar
- Naftali Feder (1920–2009), israelischer Politiker
- Tobias Gutmann Feder (um 1760–1817), jüdischer Aufklärer in Galizien
Siehe auch:- Federn
- Feder & Schwert, Mannheimer Verlag für Rollenspiele, phantastische Literatur und Comics
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.