- Gottfried von Feder
-
Gottfried von Feder (* 17. November 1806 in Ellingen; † 12. November 1892 in München) war Jurist, Regierungspräsident und Mitglied des Deutschen Reichstags.
Leben
Feder besuchte die Lateinschule und das Gymnasium in Regensburg und München und studierte von 1823 bis 1828 Rechtswissenschaften an den Universitäten in Landshut und München. 1830 absolvierte er den juristischen Staatsconcurs in München und wurde dort Regierungsfiskalats-Accessist. 1832 promovierte er ebendort. 1833 wurde er Regentschaftssekretär in Griechenland und später Chef des Regentschaftsbüros. Später wurde er Rat am Kassationshof und zuletzt General-Staatsprokurator am Appellationsgerichtshof in Athen. Nach der Rückkehr nach Bayern in Folge der Revolution im Jahre 1843 wurde er als Oberberg- und Salinen-Fiskalats-Rat angestellt und im Jahre 1848 zum Ministerialrat im Staatsministerium des Innern, im Jahre 1866 zum Präsidenten der Regierung von Mittelfranken in Ansbach befördert.
Von 1848 bis 1849 war er Mitglied der bayerischen Landtags-Versammlung und von 1878 bis 1879 des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Mittelfranken 5 (Gunzenhausen, Dinkelsbühl, Feuchtwangen). Er legte das Mandat 1879 nieder, nachdem er zum Präsidenten des Verwaltungsgerichtshofs in München ernannt worden war. Dieses Amt hatte er bis 1888 inne.
Weblinks
- Gottfried von Feder in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Gottfried von Feder. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
Regierungspräsidenten von Mittelfranken (bis 1837 Generalkommissäre)Friedrich Karl Graf von Thürheim | Max Freiherr von Lerchenfeld | Friedrich Karl Graf von Thürheim | Ernst Friedrich Freiherr von Dörnberg | Karl Josef Graf von Drechsel | Arnold von Mieg | Franz Joseph Edler von Stichaner | Friedrich Karl Reichsgraf von Giech | Ferdinand Joseph Anton Freiherr von Andrian-Werburg | Karl Freiherr von Welden | Bernhard Benjamin Friedrich Ritter von Volz | Max von Gutschneider | Wilhelm Johann Nepomuk Freiherr von Pechmann | Gottfried Ritter von Feder | Hugo Freiherr von Hermann | Julius Ritter von Zenetti | Karl Ritter von Schelling | Ludwig Freiherr von Welser | Julius Ritter von Blaul | Ludwig Huber | Gustav Rohmer | Hans Georg Hofmann | Hans Dippold | Heinrich Detloff von Kalben | Ernst Reichard | Hans Schregle | Karl Burkhardt | Heinrich von Mosch | Karl Inhofer | Thomas Bauer
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Von Feder — Feder (von althochdt. fedara) steht für: Feder, ein Einzelelement im Gefieder eines Vogels Federkiel, ein früher verwendetes aus der Vogelfeder gefertigtes Schreibgerät Füllfederhalter, ein Schreibgerät Schreibfeder bzw. Zeichenfeder oder… … Deutsch Wikipedia
Gottfried von Clairvaux — Gottfried von Auxerre (* um 1115/20 in Auxerre; † nach 1188 in Hautecombe; auch: Gottfried von Clairvaux) war Zisterziensermönch und nach 1141 persönlicher Sekretär des Zisterzienserabtes Bernhard von Clairvaux, später auch Abt von Clairvaux und… … Deutsch Wikipedia
Gottfried von Neuffen — Gottfried von Neifen in der Darstellung des Codex Manesse (um 1300) Gottfried von Neifen war ein deutschsprachiger Minnesänger, der bei Urach geboren wurde und in Urkunden aus dem Zeitraum von 1230 bis etwa 1255 erwähnt wird. Sein Stammsitz war… … Deutsch Wikipedia
Gottfried von Nifen — Gottfried von Neifen in der Darstellung des Codex Manesse (um 1300) Gottfried von Neifen war ein deutschsprachiger Minnesänger, der bei Urach geboren wurde und in Urkunden aus dem Zeitraum von 1230 bis etwa 1255 erwähnt wird. Sein Stammsitz war… … Deutsch Wikipedia
Gottfried von Auxerre — (* um 1115/20 in Auxerre; † nach 1188 in Hautecombe; auch: Gottfried von Clairvaux) war Zisterziensermönch und nach 1141 persönlicher Sekretär des Zisterzienserabtes Bernhard von Clairvaux, später auch Abt von Clairvaux und Biograph des… … Deutsch Wikipedia
Gottfried von Neifen — in der Darstellung des Codex Manesse (um 1300) Gottfried von Neifen war ein deutschsprachiger Minnesänger, der bei Urach geboren wurde und in Urkunden aus dem Zeitraum von 1230 bis etwa 1255 erwähnt wird. Sein Stammsitz war die Burg Hohenneuffen … Deutsch Wikipedia
Feder (Begriffsklärung) — Feder (von althochdt. fedara) steht für: Feder, ein Einzelelement im Gefieder eines Vogels Federkiel, ein früher verwendetes aus der Vogelfeder gefertigtes Schreibgerät Füllfederhalter, ein Schreibgerät Schreibfeder bzw. Zeichenfeder oder… … Deutsch Wikipedia
Von Hüsten — Wappen derer von Ketteler Ketteler später auch Kettler ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechtes. Sie gehörten zum Ministerialadel. Ihr Stammsitz Hüsten ist heute ein Ortsteil von Arnsberg im Hochsauerlandkreis. Die Familie… … Deutsch Wikipedia
Gottfried Feder — (1930) Gottfried Feder (* 27. Januar 1883 in Würzburg; † 24. September 1941 in Murnau) war ein deutscher Ingenieur, Wirtschaftstheoretiker und Politiker der DAP und NS … Deutsch Wikipedia
Gottfried Heinrich zu Pappenheim — Gottfried Heinrich zu Pappenheim, zeitgen. Kupferstich Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim (* 29. Maijul./ 8. Juni 1594greg. in Treuchtlingen; † 17. November 1632 in … Deutsch Wikipedia