- Feldrittersporne
-
Feldrittersporne Gewöhnlicher Feldrittersporn (Consolida regalis), Blüten mit Sporn.
Systematik Eudikotyledonen Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) Unterfamilie: Ranunculoideae Tribus: Delphinieae Gattung: Feldrittersporne Wissenschaftlicher Name Consolida Gray Die Feldrittersporne (Consolida) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie sind den Ritterspornen (Delphinium) ähnlich und mit ihnen nahe verwandt. Es gibt 40 Arten in dieser Gattung, alle sind einjährige Pflanzen.
Die Pflanzenteile enthalten Diterpen-Alkaloide und sind deshalb giftig.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Feldrittersporn-Arten wachsen als einjährige krautige Pflanzen. Die wechselständigen Laubblätter sind gestielt und fiederteilig.
In endständigen, einfachen oder verzweigten, traubigen Blütenständen stehen 3 bis 45 (selten bis 75) Blüten zusammen mit laubblattähnlichen Hochblättern. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und lang gespornt. Es sind zwei Blütenhüllblattkreise vorhanden. Die Farben der Blütenhüllblätter reichen von verschiedenen Blautönen bis weiß oder selten gelb. Von den fünf äußeren Blütenhüllblättern ist das obere gespornt und umschließt die beiden inneren, gespornten Blütenhüllblätter. Von den drei bis fünf inneren, freien Blütenhüllblättern sind zwei zu einem Nektar enthaltenden Sporn verwachsen; die anderen sind ungespornt. Es sind viele Staubblätter vorhanden. Es ist nur ein oberständiges Fruchtblätter vorhanden mit vielen Samenanlagen. Der Griffel besitzt keine erkennbare Narbe. Sie werden von Schmetterlingen und Hummeln bestäubt (Entomophilie).
Es werden schmale Balgfrüchte gebildet mit netzartiger Oberfläche. Die dunkelbraunen bis schwarzen Samen besitzen drei Flügel.
Verbreitung
Die Consolida-Arten besitzen Areale in den gemäßigten und subtropischen Gebieten Nordamerikas, Eurasiens, Afrikas. In Australien ist eine Art eine invasive Pflanze.
Systematik und
Der wissenschaftliche Gattungsname Consolida leitet sich von lateinischen Wort consolidare für festmachen ab und weist damit wohl auf seine frühere Bedeutung als Heilpflanze hin. Die Gattung Consolida gehört zur Tribus Delphinieae in der Unterfamilie Ranunculoideae innerhalb der Familie Ranunculaceae [1].
Es gibt etwa 40 Feldrittersporn-Arten (Consolida) [1] (Auswahl):
- Garten-Feldrittersporn (Consolida ajacis (L.) Schur)
- Consolida camptocarpa (Fisch. & C.A.Mey. ex Ledeb.) Nevski
- Consolida hellespontica (Boiss.) Chater
- Consolida oliveriana (DC.) Schrödinger
- Morgenländischer Feldrittersporn oder Spanischer Feldrittersporn (Consolida orientalis (J.Gay) Schrödinger, Syn.: Consolida hispanica (Costa) Greuter & Burdet)
- Consolida phrygia (Boiss.) Soó
- Consolida pubescens (DC.) Soó
- Consolida raveyi (Boiss.) Schrödinger
- Gewöhnlicher Feldrittersporn (Consolida regalis Gray)
- Consolida rugulosa (Boissier) Schrödinger
- Consolida sulphurea (Boiss. & Hausskn.) P.H.Davis
- Consolida tenuissima (Sibthorp & Smith) Soó
Quellen
- Wang Wencai & Michael J. Warnock: Consolida in der Flora of China, Volume 6, 2001, S. 274: Online.
- Michael J. Warnock: Consolida in der Flora of North America, Volume 3: Online.
- B. Richardson: Consolida in der Western Australian Flora, 2008.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Feldrittersporne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.