- Ferdinand Broili
-
Ferdinand Broili (* 1874; † 1946) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Er war von 1919 bis 1940 Professor für Paläontologie und Historische Geologie an der Universität München.
Er befasste sich unter anderem mit den devonischen Fossilien des Hunsrückschiefers.
Werke
- Permische Stegocephalen und Reptilien. Stuttgart: Schweizerbart, 1904.
- Zur Osteologie des Schädels von Placodus. Stuttgart: Schweizerbart, 1912.
- Paläozoologie (Systematik). Berlin: Walter de Gruyter, 1921.
- Karl Alfred von Zittel, Ferdinand Broili: Grundzüge der Paläontologie 2. Vertebrata. München: Oldenbourg, 1911 (2. verm. u. verb. Aufl.).
- Karl Alfred von Zittel, Ferdinand Broili: Invertebrata. München: Oldenbourg, 1915 (4. verb. u. verm. Aufl.).
- Karl Alfred von Zittel, Ferdinand Broili: Grundzüge der Paläontologie (Paläzoologie). München: R. Oldenbourg, 1921 (5. verb. und verm. Aufl.).
Weblinks
Literatur
- F. Kutscher: Ferdinand Broili, der bisher erfolgreichste Bearbeiter von Hunsrückschieferfossilien. Notizblatt des hessischen Landesamtes für Bodenforschung 99 (1971): 383-389.
Kategorien:- Geologe (20. Jahrhundert)
- Paläontologe
- Hochschullehrer (LMU München)
- Deutscher
- Geboren 1874
- Gestorben 1946
- Mann
- Mitglied der Leopoldina
Wikimedia Foundation.