- Fernmeldeturm Ober-Olm
-
Sender Ober-Olm Basisdaten Ort: Ober-Olm Eigentümer: Deutsche Funkturm Geographische Lage: 49° 56′ 31,6″ N, 8° 10′ 16,3″ O49.942128.171195Koordinaten: 49° 56′ 31,6″ N, 8° 10′ 16,3″ O Geländeniveau: 255 Meter ü. NN Verwendung: Fernsehturm, nicht öffentlich zugänglich Baujahr: 1966 Technische Daten Höhe: 108,35 Meter Baustoff: Stahlbeton Turmtyp: FMT1 Der Sender Ober-Olm (auch als Funkübertragungsstelle Mainz 3 bezeichnet) ist eine Sendeanlage für UKW bei Ober-Olm im Landkreis Mainz-Bingen. Der heute 108,35 Meter hohe Fernmeldeturm der Deutschen Funkturm wurde 1966 als Typenturm mit 70,35 Metern, für die Deutsche Bundespost Telekom, erbaut. Die Aufstockung fand 1990 statt. Der Turm hat in der Bevölkerung den Spitznamen „Olmi“ oder „Ober-Olmer Spargel“.
Inhaltsverzeichnis
Frequenzen und Programme
Analoges Radio (UKW)
Frequenz
(MHz)Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
(kW)Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)100,6 RPR1. RPR1._MZ,
_RPR1.__D6A8 (regional),
D3A8Rhein-Main 20 D (30°-70°, 130°-320°) H 104,5 bigFM _BIG_FM_ D3A9 Rheinland-Pfalz 20 ND H Siehe auch
- Liste von Sendeanlagen in Rheinland-Pfalz
- Liste der Fernsehtürme und Sendeanlagen der Deutschen Telekom
Weblinks
Kategorien:- Deutsche Funkturm
- Landkreis Mainz-Bingen
- Bauwerk in Rheinhessen
- Erbaut in den 1960er Jahren
- Sendeturm in Rheinland-Pfalz
- Ober-Olm
Wikimedia Foundation.