- Feuerwehrausrüstung
-
Die Ausrüstung der Feuerwehr ist speziell für die hohen Anforderungen der Feuerwehr hergestelltes Gerät und Werkzeug. Es wird in den meisten Fällen mit Feuerwehrfahrzeugen zur Einsatzstelle gebracht bzw. von Feuerwehrangehörigen dorthin getragen.
Vereinfacht lässt sich die Feuerwehrausrüstung in Geräte zur Brandbekämpfung, Geräte zur Technischen Hilfeleistung und die persönlichen Ausrüstungsgegenstände eines Feuerwehrangehörigen einteilen.
Inhaltsverzeichnis
Ausrüstung zur Brandbekämpfung
Um eine Brandbekämpfung mit Löschmitteln durchzuführen muss die Feuerwehr in den meisten Fällen eine Löschwasserversorgung aufbauen. Spezielle Pumpen fördern das Löschmittel durch zuvor verlegte Schläuche zum Brand. Dort wird das Löschwasser über Strahlrohre abgegeben und der Brand bekämpft. Für den Einsatz im Brandrauch benutzt die Feuerwehr umluftunabhängige Pressluftatmer.
Siehe auch: Kategorie:Gerät zur BrandbekämpfungAusrüstung zur Technischen Hilfeleistung
- Tragbare Leitern
- Sprungrettungsgeräte
- Hydraulisches Rettungsgerät wie Spreizer, Schneidgerät und Zylinder
- Ölbindemittel, Gefahrstoffpumpen, spezielle Auffangbehälter zum Umweltschutz
Siehe auch: Kategorie:Gerät zur Technischen HilfeleistungAnforderungen
Feuerwehrausrüstung muss hohen Anforderungen genügen:
- mechanische Robustheit
- Temperaturbeständigkeit
- Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und Schmutz
Weblinks
Wikimedia Foundation.