- Flagge Tokelaus
-
Flagge Tokelaus
Vexillologisches Symbol: ? Seitenverhältnis: 1:2 Offiziell angenommen am: 22. Oktober 2009 Die Flagge Tokelaus wurde erstmals offiziell am 22. Oktober 2009 vor dem Parlament Neuseelands gesetzt.[1]
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die Flagge zeigt ein traditionelles, polynesisches Kanu mit Segel in Gold auf blauem Grund. Links stellen vier weiße Sterne das Kreuz des Südens dar. Mit ihm wird die enge Bindung zu Neuseeland symbolisiert.
Geschichte
Da Tokelau gegenwärtig ein abhängiges Territorium Neuseelands ist, hatte ursprünglich nur die neuseeländische Flagge einen offiziellen Status auf der Inselgruppe. 1989 wurde ein inoffizieller Entwurf vorgestellt. Die drei Sterne symbolisierten die drei Inseln aus denen Tokelau besteht.
Schließlich wurde ein politischer Prozess in Gang gesetzt, der den künftigen politischen Status Tokelaus endgültig festlegen sollte. Zeitgleich war ein Ideenwettbewerb über die nationalen Symbole der Inselgruppe ausgeschrieben worden. In zwei Referenden zur Selbstbestimmung Tokelaus (Februar 2006 und Oktober 2007) konnten die Unabhängigkeitsbefürworter jedoch nicht die notwendige zwei Drittel-Mehrheit der Stimmen für ihr Anliegen erreichen, womit der bisherige Status quo erhalten blieb.
Bereits im Juni 2007 hatte das Regionalparlament über die zukünftigen Symbole eines unabhängigen Tokelaus entschieden. Der Vorschlag war bereits der jetzigen Version ähnlich. Allerdings waren die vier Sterne der geographischen Lage der Inseln entsprechend angeordnet, zu denen neben den drei eigentlichen Inseln Tokelaus auch Swains Island gehörte. Diese gehört zur selben Inselkette und ist auch kulturell eng mit Tokelau verbunden, politisch ist sie jedoch Teil Amerikanisch-Samoas. Da das Unabhängigkeitsreferendum 2007 knapp scheiterte, wurde auch diese Flagge nie eingeführt.
Zusammen mit den anderen neuen staatlichen Symbole, wurde schließlich die heutige Flagge Tokelaus auf einer Sitzung des Regionalparlaments (General Fono) am 29. Mai 2008 angenommen. Bis zu ihrer offiziellen Einführung musste jedoch noch die Regierung Neuseelands dem Entwurf zustimmen.[2] Die offizielle Präsentation der Flagge beim Generalgouverneur fand am 7. September 2009 statt.[3] und ihre Gültigkeit erhielt die Flagge am 22. Oktober 2009.
-
Flagge Neuseelands, allein gültig bis 2009
-
? inoffizieller Flaggenvorschlag (nicht verwirklicht) von 1989
Einzelnachweise
- ↑ Pacific Scoop, New flag for Tokelau flies at parliament
- ↑ Bulletin vom 29. Mai 2008 (Englisch). Offizielle Website des Tokelau Council of Ongoing Government (29. Mai 2008). Abgerufen am 13. Juni 2008.
- ↑ Radio New Zealand, 7. September 2009, Tokelau leaders presented with their new flag in Wellington
- ↑ Photo des Flaggenvorschlags von 2007
Weblinks
- New Zealand Ministery of Foreign Affairs and Trade: Tokelau flag and national symbols (englisch)
- Flags of the World - Tokelau (Englisch)
- Foto der Flagge
14 ozeanische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Australien | Fidschi | Kiribati | Marshallinseln | Mikronesien | Nauru | Neuseeland | Palau | Papua-Neuguinea | Salomonen | Samoa | Tonga | Tuvalu | VanuatuAbhängige Gebiete
Amerikanisch-Samoa | Ashmore- und Cartierinseln | Bakerinsel | Cookinseln | Französisch-Polynesien | Guam | Heard- und McDonald-Inseln | Howlandinsel | Jarvisinsel | Johnstoninsel | Kingmanriff | Kokosinseln | Korallenmeerinseln | Midwayinseln | Neukaledonien | Niue | Nördliche Marianen | Norfolkinsel | Osterinsel | Palmyra | Pitcairninseln | Tokelau | Wake | Wallis und Futuna | WeihnachtsinselFlaggen der Staaten von:
Afrika | Asien | Europa | Nordamerika | Südamerika -
Wikimedia Foundation.